Tm 232: Schweizerinnen mit neuer Heimat

Bereits sechs Rangierlokomotiven des Typs Tm 232 aus dem Bestand der schweizer Güterbahn SBB Cargo haben in Deutschland neue Aufgaben gefunden.

Nach vier Loks für den Hafenrangierdienst der Hamburger Railservice (hrs) hat nun die in Harpstedt ansässige Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn (DHE) eine in eigener Werkstatt hauptuntersuchte Rangierlok des Typs Tm 232 übernommen. Gleichzeitig konnte mit der Verden-Walsroder-Eisenbahn (VWE) ein Neukunde für die Loktype begrüßt werden. Bei beiden niedersächsischen Bahnen ersetzen die Neuzugänge ältere Loktypen aus Bundesbahnbeständen.

DHE Lok 11 / 232 209 und VWE 232 139. Foto: Karl Arne Richter

Die 2007-2011 modernisierte Tm 232 ist eine mit Partikelfilter ausgestattete Rangierlokomotive mit besonderer Eignung für das Rangieren auf Werksgeländen mit engen Kurvenradien. Die Einmannbedienung erfolgt direkt auf dem Fahrzeug oder mit Hilfe der Funkfernsteuerung. Zudem weist die Tm 232 einen beheizbaren Führerstand auf. Die Tm 232 kann auf flachem Gelände Lasten bis zu 1.000 t rangieren.

Die Ersatzteilversorgung ist gewährleistet: Der SBB-Standort Biel, der auch die Modernisierungen ausführte, steht den neuen Betreibern auch weiterhin für Ersatzteilversorgungen sowie Instandsetzungen zur Verfügung.

Die SBB Cargo trennt sich aufgrund von Umstrukturierungen im Wagenladungsverkehr schrittweise von weiteren Maschinen.

Schreibe einen Kommentar