DB Cargo: Norwegen per Schiff

DB Cargo hat jüngst eine Einzelwagenlösung zwischen Deutschland und Skandinavien entwickelt, die zwischen Dänemark und Norwegen nicht den Land- sondern den Seeweg nutzt. Dabei wird der nahezu 20 Jahre nicht mehr regelmäßig im Schienengüterverkehr erreichte Hafen Thyborøn genutzt, der an der Infrastruktur der Midtjyske Jernbaner (Mjba) liegt.

Der Hafen ist Teil der dänischen Kommune Lemvig in der Region Midtjylland und liegt an der Nordseeküste auf der Nordspitze der Landzunge Harboøre Tange, die durch den Thyborøn-Kanal von der Landzunge Agger Tange getrennt wird. Dank DB Cargo kann der dänische Ort nun von Deutschland aus mit Güterzügen erreicht werden. Dazu musste die Strecke des regelmäßig verkehrenden Zugs, der nach Rønland fährt, um fünf Kilometer weiter nach Thyborøn verlängert werden. Von dort aus starten dann Schiffe nach Norwegen.

Der ebenfalls Fährverbindungen nach Norwegen aufweisende Hafen von Hirtshals schied für die Fracht aus. Zum Einen verfügte die eingesetzte Lok nicht über ETCS, zum Anderen verlassen Hirtshals v.a. Fähren für Trailer.

Anfang Dezember 2020 wurden die ersten 94 t Stahl nach Trondheim verschifft, im Januar 2021 weitere 72 t.

Umladung in Thyborøn. Foto: DB Cargo
Umladung in Thyborøn. Foto: DB Cargo

Der blev også lastet jern sveller fra Tyskland i dag, som skal til Norge.

Gepostet von Thyborøn Stevedore A/S am Sonntag, 6. Dezember 2020

Als Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen wird Norwegen immer attraktiver. Laut einer Konjunkturumfrage der AHK Norwegen sieht fast jede fünfte deutsche Firma eine Verbesserung der Geschäftsbedingungen zu diesem Land. Das beruht auf Gegenseitigkeit: Für Norwegen ist Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner.

Schreibe einen Kommentar