In Dänemark sind seit mehreren Jahren 835 Meter lange Güterzüge auf den Hauptstrecken zugelassen. 2012 wurde damit begonnen, den Maschener Güterbahnhof südlich von Hamburg in gleicher Länge zuzulassen, aber in Schweden waren bisher nur Züge mit einer Länge von bis zu 730 Metern erlaubt, weshalb der dänische Abschnitt zur Öresund-Brücke ebenfalls keine lange Züge zuließ. Im Jahr 2015 erklärte die schwedische Verkehrsverwaltung den Ehrgeiz, 835-Meter-Züge über die Öresund-Brücke nach Malmö zuzulassen, was nur eine Anpassung der Regeln und eine Signalüberprüfung in Malmö erfordern würde.
Es scheint einige Jahre gedauert zu haben, aber der dänische Abschnitt Vigerslev – Peberholm wurde jetzt für den Betrieb mit einer Zuglänge bis zu 835 Metern ab dem 01.05.2021 freigegegeben. Es wird auch eine Bremsprozenttabelle für 835 m lange Züge auf der Strecke Malmö godsbangård – Peberholm geben. Trafikverket in Schweden führt in Zusammenarbeit mit DB Cargo und Hector Rail Testfahrten mit Güterzügen von bis zu 835 Metern Länge zwischen Schweden und Deutschland durch. Die Bremstafel für die Strecke Vigerslev – Peberholm wurde entsprechend angepasst, wobei der Betrieb von Güterzügen mit einer Länge von 731 bis 835 Metern zwischen Banedanmark und Trafikverket im Voraus abgestimmt werden muss. Zugmeldungen müssen Informationen über die maximale Zuglänge für jeden Zug enthalten. Der aktuelle Zeitplan sieht die Veröffentlichung von Dokumenten als Basis für den Regelbetrieb voraussichtlich im Sommer 2021 vor. Es ist beabsichtigt, dass solche Züge ab dem Jahr 2029 auch bis nach Hallsberg fahren können.