Das derzeitige Zugerkennungssystem für Gleisstromkreise im Rotterdamer Hafen wird durch Thales-Achszähler ersetzt. Außer der endenden Lebensdauer des bisherigen Systems hat das dortige Eisenbahninfrastrukturunternehmen ProRail Probleme mit der Zugerkennung, die durch Rost hervorgerufen werden, der an der Küste schnell durch starke Winde in Kombination aus Sand und Salz auftritt. Da ProRail die Komponenten nicht einzeln ersetzen kann, wird auf der gesamten Hafenbahn, welche Teil der Betuweroute ist, ein neues System installiert, das alle Daten in einer digitalen Umgebung sammelt.
Die GAST-NL-Achszähler wurden bereits in Groningen und Zwolle eingesetzt, das Rotterdamer Projekt wird aber die erste großtechnische Anwendung des neuen Typs von Thales-Achszählern in den Niederlanden sein. Es erfordert für die 50 Kilometer Gleislänge mehr als 1.500 Achszähler mit 100 dazugehörigen Computersystemschränken, was mehr als 150 Kilometer Aushubarbeiten für Kabel und Rohre bedeutet. Das Projekt ist in vier Lose unterteilt. Das Konzept für Los 1 (alle Gleise auf der Maasvlakte) ist nun abgeschlossen – die Installation soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.