Das Theemswegtracé, ein mehr als vier Kilometer langer Viadukt, steht kurz vor dem Anschluss an die Rotterdamer Hafenbahn und wird die 1969 gebaute Caland-Hubbrücke ersetzen.
Mit der alten Streckenführung nördlich des Brittanniëhavens verschwindet ein Engpass für die Züge der Betuweroute, da die Brücke häufig für den Binnenschiffverkehr geöffnet wird. Auf der neuen südlicheren Strecke zwischen Moezelweg und Merseyweg ist Platz für 230 Güterzüge/Tag, die Calandbrug können nur 90 Züge/Tag passieren.
Der Infrastrukturbetreiber ProRail rechnet mit Verkehrsbehinderungen für einen Zeitraum von drei Wochen, in der ersten Novemberwoche wird Maasvlakte sechs Tage lang gar nicht erreichbar sein. Die Terminals in Pernis und Waalhaven, wo Container von Schiffen auf Züge o. a. umgeladen werden, werden daher rund um die Uhr geöffnet sein, um zusätzliche Transportmöglichkeiten zu schaffen. In den sechs Tagen, in denen die Havenspoorlijn geschlossen ist, werden viele Güterzüge stillstehen oder im Ausland zurückgehalten werden.