Vollversammlung der IRG-Rail

Auf der Vollversammlung der IRG-Rail am 9. und 10.11.2021 in Wien haben die europäischen Regulierungsbehörden haben einstimmig die statutarischen Änderungen bezüglich der Leitung der IRG-Rail angenommen. Damit soll das europäische Netzwerk der 31 Eisenbahnregulierungsbehörden reibungsloser und einfacher und insbesondere die Annahme der wichtigsten Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit erleichtern werden.

Wie bei jeder Vollversammlung stellten die sechs IRG-Rail-Arbeitsgruppen die Ergebnisse ihrer Aktivitäten und ihre Arbeit im Jahr 2021 vor. Die folgenden offiziellen Dokumente wurden von der Plenarversammlung angenommen:

  • Zusammenfassung zur Marktsegmentierung und zu den Tarifaufschlägen gemäß der Richtlinie 2012/34/EU
  • Aktualisierte Zusammenfassung über Gebühren und Gebührengrundsätze für Güterterminals
  • Panorama und Herausforderungen des integrierten Ticketing und Maßnahmen zur Integration des Ticketing in der EU
  • Zusammenfassung der Umsetzung der aktuellen Regeln für vorübergehende Kapazitätsbeschränkungen (TCR) gemäß dem Delegierten Beschluss (EU) 2017/2075
  • Abschlussbericht: Regelungsansatz für die Klassifizierung von Fahrspuren in den wichtigsten See- und Binnenhäfen verschiedener europäischer Länder

Schreibe einen Kommentar