Brückensperrung mit TFG-Zug umgangen

TFG Transfracht hat einen neuen wöchentlichen Intermodalzug für den Kunden Kühne+Nagel zwischen Kreuztal und Wilhelmshaven aufgesetzt. Ein erster Probetransport erfolgte am 31.01.2022, im Laufe des März soll ein zweiter wöchentlicher Rundlauf hinzukommen. Transportiert wird Kalamitätsholz aus Siegen-Wittgenstein zum JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven. Von dort geht das Holz per Schiff in den Export.

Grund für die Zuglösung ist die Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid, die den bisherigen Lkw-Transport vereitelt. Jeder Zug besteht aus 22 Waggons mit insgesamt 44 40′-Seecontainern. Der Zug kommt montags im Laufe des Tages mit leeren Containern an. Diese werden in Kreuztal zwischengelagert, während der Zug mit den befüllten Containern aus der Vorwoche beladen wird. Noch am gleichen Abend verlässt er das Terminal wieder Richtung Wilhelmshaven. Im Laufe der folgenden Tage werden die leeren Container per LKW in die Wälder gebracht, dort mit Schadholz befüllt und dann mit dem nächsten Zug zum JadeWeserPort transportiert.

Für das Container-Terminal (SWCT) in Kreuztal ist es die erste Abwicklung eines Transports zu einem Seehafen seit Inbetriebnahme im Jahre 2019. Die Südwestfalen Container-Terminal GmbH verantwortet die Be- und Entladung des Zuges sowie der LKWs, die KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein die Zustellung des Eingangszuges mit Leercontainer, das Rangieren des Zuges im Terminal zur Entladung/Wiederbeladung in drei Teilen sowie die Zugbildung des wiederbeladenen Ausgangszuges im Güterbahnhof Kreuztal.

Eine Antwort auf „Brückensperrung mit TFG-Zug umgangen“

Schreibe einen Kommentar