Fahrzeuge und Wasserstoff im Set verkaufen

Der polnische Schienenfahrzeughersteller Pesa und der polnische Mineralölkonzern und Tankstellenbetreiber PKN Orlen haben am Dienstag auf der InnoTrans 2022 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei mit Wasserstoff betriebenen Schienenfahrzeugen unterzeichnet.

Foto: Pesa

In einem gemeinsamen Konsortium werden die beiden Unternehmen ein Angebot für Eisenbahnverkehrsunternehmen entwickeln, das die Lieferung von Rollmaterial zusammen mit der Versorgung mit Wasserstoff und Lösungen zur Betankung umfasst. Die Vereinbarung sei ein klares Zeichen für den Markt, dass die von Pesa hergestellten Fahrzeuge eine gesicherte Versorgung mit Wasserstoff hätten, sagte Krzysztof Zdziarski, Präsident von Pesa.

Für PKN Orlen ist die Vereinbarung Teil der Wasserstoffstrategie: Bis 2030 will der Konzern rund 7,5 Milliarden polnische Złoty (rund 1,6 Milliarden Euro) investieren, so dass dann fast die Hälfte des vom Unternehmen produzierten Wasserstoffs emissionsarm und emissionsfrei sein wird, betonte Daniel Obajtek, Vorstandsvorsitzender von PKN Orlen.

Pesa und PKN Orlen präsentierten auf dem Freigelände gemeinsam eine Wasserstoff-Rangierlokomotive mit einer mobilen Tankstelle. Die Rangierlokomotive wird nach der InnoTrans die letzten Zulassungstests auf der Strecke in Żmigród absolvieren und voraussichtlich im ersten Quartal 2023 im PKN Orlen-Produktionswerk in Płock in Betrieb genommen.

Schreibe einen Kommentar