Wie bereits berichtet hatte CFR Marfă, um die Einnahmen zu maximieren und den Prozess der Tilgung der staatlichen Beihilfe zu beschleunigen, am 06.07.2023 bekannt gegeben, 7.157 Wagen und 508 Lokomotiven zu verwerten. Infolge der Zustimmung der Nationalen Steuerverwaltung zur Einziehung und Aufhebung der Beschlagnahme wurden 55,24 Mio. RON (zzgl. MwSt.) für 45 Loks und 56 Wagen eingezogen.
Die meisten Lokomotiven wurden von der Grup Feroviar Român (GFR) gekauft (31 Maschinen), die meisten Wagen von Nitramonia (52 Wagen). Der Rest ging in kleinen Stückzahlen an: Unicom Tranzit (4 Loks), Banat Green Trading (2 Loks), Laromet Transib (2 Loks), Marsim Strei (2 Loks), Tehnotrans Feroviar (1 Lok), Ukrainian Global Trading (1 Lok), Vest Trans Rail (1 Lok), Magro Util (1 Lok), und Tim Rail Cargo (4 Wagen). Bei den Lokomotiven handelt es sich sowohl um Elektro-, Diesel-, oder Rangierlokomotiven, so dass bisher nicht ganz klar ist, welche Fahrzeuge wo eine neue Heimat finden.
CFR Marfă hat am 28.09.2023 die Verwertungsanzeige für die verbleibenden, nicht erworbenen Wagen und Lokomotiven auf www.cfrmarfa.com erneut veröffentlicht, um den Verwertungsprozess fortzusetzen. Die im Rahmen der Rücknahme der überschüssigen Vermögenswerte erzielten Beträge werden ausschließlich zur Tilgung der durch die Entscheidung der Europäischen Kommission für unrechtmäßig erklärten staatlichen Beihilfe verwendet.
Am 27.10.2023 überführte Unicom Tranzit (UTZ) mehrere neue Loks in einem Güterzug von Caransebeș nach Utvinișu Nou. Hinter der Zuglok 476 531 befanden sich die zuvor rund zehn Jahre in Caransebeș abgestellten DF 009 und DF 022.