Testbetrieb selbstfahrender Güterwagen

Das amerikanische Unternehmen Parallel Systems demonstrierte erstmals, wie Güterwagen mit autonomem Elektroantrieb auf Bahnhöfen funktionieren.

Im Video ist zu sehen, wie die Wagen per Gummipufferkontakt über das sogenannte „Platooning“ miteinander verbunden sind. Der Prozess des Verbindens und Trennens ist vollautomatisch. Sie sind auch in der Lage, Züge mit bis zu 50 Wagen zu bilden. Die Technologie von Parallel Systems macht es überflüssig, Wagen physisch miteinander zu verbinden und pneumatische Bremsleitungen anzuschließen. Jeder Wagen verfügt über ein eigenes autonomes Bremssystem.

Durch den Einsatz autonomer Güterwagen sollen sich die Kosten für den Betrieb auf Rangierbahnhöfen deutlich senken und beschleunigen lassen. Rangierlokomotiven könnten komplett entfallen.

Parallel Systems wurde 2020 von einer Gruppe ehemaliger SpaceX-Ingenieure gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Los Angeles, Kalifornien (USA).

Weitere Versuche damit gibt es in Westaustralien, wo das Unternehmen Arc Infrastructure Anfang Dezember 2023 einen funktionierenden Prototyp eines autonomen Containerwagens bei einer Demonstration für Regierungs- und Industrievertreter in der Kenwick Rail Freight Facility vorgestellt hat. Der Prototypwagen für das Hiivr-Rail-Konzept wurde vom Technologiepartner Parallel Systems entwickelt.

Das Konzept „Hiivr Rail“ sieht vor, dass Container direkt von einem Schiff zu einem zukünftigen Netzwerk von intermodalen Frachtterminals transportiert werden und den Kunden innerhalb weniger Stunden nach dem Entladen vom Schiff zur Verfügung stehen. Sie wurden so konzipiert, dass sie zum Westport-Projekt passen, dem Planungsprogramm der Landesregierung zur Verlagerung des Containerbetriebs von Fremantle nach Kwinana (https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=-32.14829243251914&lon=115.77083587646483&zoom=11).

Der nächste Entwicklungsschritt wird sein, das System für den Betrieb auf Hauptstrecken und mit den bestehenden Zugbeeinflussungssystemen kompatibel zu machen. Ähnliche Versuche sind für 2024 in den Vereinigten Staaten bei der Georgia Central Railway (GC) und Heart of Georgia Railroad (HOG) geplant.

Schreibe einen Kommentar