Die von der von Ferrovie Emilia Romagna (FER) verwaltete Bahnstrecke Sassuolo – Reggio Emilia wird ab dem 03.04.2023 elektrisch betrieben. Im Jahr 2016 kündigte die Region Emilia-Romagna ihre Absicht an, im Rahmen der Elektrifizierung des gesamten RES-Eisenbahnnetzes auch diese 23 km lange Strecke zu elektrifizieren. Die erste Testfahrt eines elektrischen Zuges fand am 19.12.2022 statt, und am 19.03.2023 fuhren als „Stresstest“ gleichzeitig zwei Personenzüge und ein voll beladener Güterzug, alle elektrisch, auf der Strecke. Der Test verlief positiv, so dass ab dem 3. April nur noch die neuen elektrischen Züge auf der Privatbahn fahren werden.

Die Strecke ist stark mit Güterverkehr belegt, u. a. von mit Ton beladenen Zügen aus dem Westerwald, die für die Keramikindustrie im Raum Sassuolo bestimmt sind. Die Züge Limburg (Lahn) – Dinazzano Scalo werden dort bislang von Lokomotiven des Typs G 2000-2 BB gezogen. Für den Containerumschlag und die Verwaltung des Güterbahnhofs Dinazzano ist die zur TPER-Gruppe gehörende italienische Eisenbahngesellschaft Dinazzano Po (dp) zuständig.
Wie aus DB-Cargo-Kreisen verlautbarte bleibt es vorerst beim Lokwechsel in Reggio Emilia. Der Grund ist nicht bekannt.