Durch gestapelte Verladung und einfache Ladungssicherung ermöglicht das WireStanchions-System von Innofreight effiziente Transporte von Drahtcoils. Verglichen mit dem Transport von Bündeln in einer Lage mit entsprechend langen Zügen, werden nun weniger Waggons benötigt, da jeder Wagen etwa 40 bis 50 Prozent mehr Nutzlast aufnehmen kann. Ein 2×45 ft InnoWaggon mit WireStanchions kann bis zu 38 Drahtrollenbündel bei einer Zuladung von 141 Tonnen transportieren.
15 Stück 2×45 ft InnoWaggons ausgerüstet mit dem WireStanchions-System sind seit August 2023 für den Zwischenwerksverkehr der voestalpine im Einsatz. Das Projekt umfasst eine Transportkapazität von rund 2.000 LKW-Transporten pro Jahr, die jetzt per Bahn vom Drahtwalzwerk in St. Peter-Freienstein, Österreich, zur Weiterverarbeitung in die Drahtzieherei im etwa 770 km entfernten Finsterwalde in Deutschland transportiert werden. Die 15 InnoWaggons fahren dabei in Wagengruppen mit DB Cargo und können je nach Bedarf angepasst werden.


