Terminal Wels wird modernisiert

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist der Terminal Wels einer der größten und bedeutendsten Güterumschlagplätze der ÖBB-Infrastruktur AG. Um den Anforderungen des modernen Güterverkehrs zu entsprechen, wird der Terminal nun vollständig umgebaut und modernisiert. Bis zur Fertigstellung 2027 investieren die ÖBB gemeinsam mit der Europäischen Union rund 68 Mio. EUR.

Die bestehenden Ladegleise der Kranbahn sind mit einer Länge von 580 Metern für die Abwicklung von Ganzzügen mittlerweile zu kurz. Zudem sind sie nur einseitig über den westlich gelegenen Verschiebebahnhof an die Weststrecke angebunden. Kernstück des Umbaus ist die Schaffung eines modernen Durchfahr-Terminals. Dazu wird östlich des Terminals eine zusätzliche Anbindung an die Weststrecke geschaffen. Zudem wird die kranbare Länge der vier Ladegleise auf 700 Meter verlängert.

Das bestehende In-Gate sowie das Verwaltungs- und das Zollgebäude werden abgetragen und in anderer Lage neu errichtet. Das schafft Platz für die Gleisanlagen und Abstellflächen.

Spatenstich Terminal Wels. Von links nach rechts: Judith Engel (Vorstand ÖBB-Infrastruktur AG), Wolfgang Mayr (ÖBB Projektleiter), Renate Glisic (Geschäftsbereichsleiterin Terminal Service Austria). Foto: Pleschko / ÖBB

Schreibe einen Kommentar