[AT] HHLA steigt bei Roland Spedition ein

Zur weiteren Umsetzung ihrer auf Wachstum und Innovation ausgerichteten Strategie beteiligt sich die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mehrheitlich an der Roland Spedition GmbH, einem der größten eigentümergeführten Container-Operateure für Hinter­land­verkehre in Österreich. Mit der Akquisition sicher sich die HHLA vor allem Marktanteile auf dem Korridor deutsche Nordseehäfen – Österreich und somit einem Segment, in dem die HHLA-Tochter METRANS bislang nicht stark vertreten war.

Die HHLA übernimmt 51 % der Anteile, die übrigen 49 % verbleiben bei den beiden Mit­gesellschaftern Christian Gutjahr und Nikolaus Hirnschall, die auch weiterhin die Geschäfte führen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt unterschiedlicher aufschiebender Bedingungen, insbesondere wettbewerbs­rechtlicher Genehmigungen.

Beteiligungsstruktur. Hera und ROL wurden erst im Herbst 2023 gegründet – im Vorgriff auf den HHLA-Deal? Grafik: Eigene Darstellung mit Daten firmenabc.at

Die Roland Spedition GmbH wurde 1982 als Joint Venture des österreichischen Logistikers Heinz Gutjahr und der Bremer Roland Spedition gegründet. Nach dem Tod des Firmengründers übernimmt dessen Frau Renate Gutjahr 1991 den Betrieb, unterstützt von Co-Geschäftsführer Johannes Blanka, der das Unternehmen als Prokurist von Anfang an geprägt hat. Die Familie Gutjahr übernimmt 1997 alle Anteile der Bremer Spedition – der „Bremer Roland“ ist aber auch heute noch Bestandteil des Firmenlogos.

Roland übernimmt 2001 mit Confracht den größten, privaten Mitbewerber und wird damit zur eigentümergeführten Nummer Eins am österreichischen Containermarkt. 2005 übernehmen die heutigen Geschäftsführer Christian Gutjahr und Nikolaus Hirnschall das Unternehmen.

Im Geschäftsjahr 2022 (Vorjahreszahlen in Klammern) erzielte die Roland Spedition GmbH einen Umsatz von 77,687 Mio. EUR (70,359) und einen Jahresüberschuss von 5,702 Mio. EUR (2,930).

Grafik: Roland Spedition

Die Roland Spedition beschäftigt rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Österreich und verzeichnet ein jährliches Aufkommen von 130.000 TEU. Das Netzwerk erstreckt sich über Mittel- sowie Südeuropa und verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen sowie Koper und Triest mit dem Hinterland.

Die Traktion der eigenen Züge zwischen den deutschen Nordseehäfen und Österreich übernimmt seit über zehn Jahren die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC).

ELL / WLC 193 753 "RUSHHH" Jahn (16787n)

Schreibe einen Kommentar