[IT] F2i fusioniert Hafenholding und CFI

Der italienische Infrastrukturfonds F2i fusioniert die beiden 100 %-Tochterunternehmen F2i Holding Portuale (FHP) und Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI). Dies war der italienischen Presse am 22.05.2025 zu entnehmen. Die neue Gruppe wird 1.000 Mitarbeiter beschäftigen und in den Häfen rund 10 Mio. t umschlagen.

Mit der Veränderung einher ging ein Wechsel des Gründers und von November 2007 bis 21.05.2025 amtierenden CEO von CFI einher: Giacomo Di Patrizi ist nun Vizepräsident von FHP.

CFI wurde 2007 von Di Patrizi gegründet und verfügt über eine Flotte von 42 Lokomotiven, davon 18 im eigenen Besitz, sowie vier Terminals (in Fiorenzuola d’Arda, Incoronata, Piedimonte San Germano, Villa Selva). 2020 übernahm F2i das Unternehmen, Di Patrizi hielt zunächst noch 7,5 % der Anteile. Anfang 2025 kamen Gerüchte auf nach denen die staatliche Mercitalia Interesse an 30 % der Anteile an der CFI als zweitgrößte Güterbahn des Landes hätte.

FHP kontrolliert derzeit vier Terminals in den Häfen von Carrara, Livorno, Monfalcone und Venedig.

Schreibe einen Kommentar