[DE] KSW und HLG kooperieren enger

Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) und die Holzlogistik und Güterbahn (HLG) vertiefen die Kooperation im Schienengüterverkehr sowie bei der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Auf der Messe transport logistic 2025 wurde ein entsprechender Letter of Intent (LOI) unter Beisein von Staatssekretär Viktor Haase, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und Referatsleiter Dr. Christian Langhagen-Rohrbach, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, unterzeichnet.

Schienengüterverkehr

Zunächst sollen freie Ressourcen an Lokomotiven, Waggons und auch Fahrpersonal vorrangig dem jeweils anderen Partner aktiv angeboten werden, um dort Engpässe überbrücken oder sogar zusätzliche Leistungen erbringen zu können. Darüber hinaus sollen etwaige Kundenanfragen bei fehlenden Kapazitäten eines Partners an den jeweils anderen Partner verwiesen werden, sofern die Kunden einverstanden sind. Darüber hinaus beabsichtigen KSW und HLG als Betreiber von unterschiedlichen Schienenfahrzeugen einen engen Austausch über die Erfahrungen aus dem Betrieb ihrer Baureihen unterschiedlicher Hersteller. 

Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Während die HLG vorrangig im Segment der Güterwageninstandhaltung tätig ist, hat die KSW jahrzehntelange Erfahrungen in der Wartung von Diesellokomotiven für Rangier- und Streckenverkehre. Über einen Erfahrungsaustausch beabsichtigen die Partner eine Erweiterung des jeweiligen Dienstleistungsangebots an ihren Standorten in Bebra und Siegen. Die verfügbaren Instandhaltungskapazitäten sollen gemeinsam vermarktet werden, indem zunächst bei fehlenden Kapazitäten der betroffene Partner auf verfügbare, freie Kapazitäten des jeweils anderen verweist. Zudem wird die Akquise gemeinsamer Aufträge zur Auslastung beider Standorte angestrebt.

Von links: Dr. Christian Langhagen-Rohrbach, Referatsleiter Mobilität, Logistik, Binnenschifffahrt des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum; Martin Alp, Leiter Vertrieb, HLG; Gerhard Pfaff, Geschäftsführender Gesellschafter der HLG; Michael Theis, Kaufmännischer Leiter der KSW; Christian Betchen, Geschäftsführer der KSW, Viktor Haase, Staatssekretär für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Foto: bildschoen

Schreibe einen Kommentar