Bislang legten zwei Prozent der DHL-Pakete in Deutschland den Großteil ihrer Strecke in Güterzügen der DB Cargo zurück, mittelfristig soll dieser Wert auf sechs Prozent und langfristig auf bis zu 20 Prozent steigen.

Zu der langjährigen Kooperation zwischen DB Cargo und DHL gehört auch ein Schienentransportnetz, das in den vergangenen 21 Jahren kontinuierlich gewachsen ist. Seit die ersten Paketzüge im Jahr 2000 über eine Nord-Süd-Achse durch Deutschland rollten, ist die Zahl der Verbindungen inzwischen auf 20 gestiegen. Sieben sind seit April 2021 hinzugekommen, hauptsächlich mit werktäglichem Verkehr.
Als Drehscheibe des Netzes fungiert dabei das Güterterminal Großbeeren. Von hier aus werden die Destinationen Bönen, Mannheim und Frankfurt am Main angefahren.
DHL plant zudem, neue Paketzentren mit Gleisanschlüssen auszustatten.

