Sensorüberwachung von Güterwagen im Test

Die Wabtec Corporation, die staatliche französische Güterbahn Fret SNCF und der regionale Betreiber RDT 13 (Régie des Transports des Bouches du Rhône) haben am 17.02.2023 das MONITOR-Projekt gestartet. Dabei handelt es sich um das erste Innovationsprojekt der französischen Koalition „Fret Ferroviaire Français du Futur“ (4F) zur Beschleunigung der Entwicklung der Schienengüterverkehrsindustrie in Europa.

Im Rahmen des Projektes sollen Güterwagen mit Sensoren ausgestattet werden, um das Risiko von Entgleisungen und verfrühten Bremsungen zu überwachen bzw. zu vermeiden sowie um die Vorbereitungszeit der Züge zu verkürzen. Letztendlich könnte es auch dazu beitragen, die Wartungskosten zu senken.

Das MONITOR-Projekt konzentriert sich auf vier Schlüsseltechnologien, die zum ersten Mal zusammengeführt wurden: Funkkommunikation zwischen den Wagen entlang des Zuges, Bremsüberwachung, Drehgestellüberwachung und automatische Bremsprüfung.

Das Projekt wird vom französischen Staat im Rahmen von „France 2030“ finanziert, das von der französischen Agentur für den ökologischen Wandel (Agence de la transition écologique, ADEME) durchgeführt wird. Es hat eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren. Die Lösungen werden von Wabtec auf der Grundlage der vom Konsortium ermittelten Anforderungen entwickelt, bevor sie unter realen Bedingungen in den Fahrzeugen der SNCF und der RDT 13 getestet werden.

Auftaktveranstaltung des Projektes MONITOR. Foto: SNCF

Schreibe einen Kommentar