CFR Marfă will Güterwagenfähren zum Verkauf anbieten

CFR Marfă will neben abgestellten Güterwagen und Lokomotiven auch andere derzeit verlustbringende Vermögenswerte loswerden, so die Fährschiffe Eforie und Mangalia, die seit 2009 ungenutzt im Hafen von Constanța liegen.

Die Schiffe wurden 1991 an Romline Constanța geliefert und für den Transport von Güterwagen, Containern und Lkw auf der Route Constanța – Samsun in die Türkei eingesetzt. Nach der 2007 erfolgten Übernahme durch das neu gegründete Unternehmen SC TMC CFR Ferry-Boat SA fuhren die Fähren jedoch kaum noch, Eforie bis August 2008 und Mangalia bis Mai 2009. Im Jahr 2010 beschlagnahmte die Generaldirektion für öffentliche Finanzen Constanța die beiden Fähren, um die Schulden von CFR Ferry-Boat einzutreiben. Außerdem wurde Ende 2010 die Eisenbahnstrecke zum Fährterminal Agigea stillgelegt.

Allein die Miete an DB Schenker für deren Unterbringung an Land soll sich auf 3.000 EUR pro Monat belaufen. Zu dieser Summe kommen noch Kosten für Energie, Besatzung und Wache hinzu. Insgesamt verursachen die beiden Schiffe, ohne benutzt zu werden, jährlich 1,2 Mio. RON (ca. 243.000 EUR) an Kosten für CFR Marfă.

Die Schiffe sollen per Auktion versteigert werden – es sei jedoch nicht beabsichtigt, sie zum Abwracken zu verkaufen. Möglicherweise ergeben sich nach einer Modernisierung neue Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der „Neuen Seidenstraße“. Im Schwarzen Meer hat am 27.06.2023 die georgische Reederei E60 Shipping auf einer neuen Fährlinie Constanța – Poti nach Georgien den Betrieb aufgenommen. Sie ersetzt den seit der russischen Invasion eingestellten UkrFerry-Dienst, der einst den Hafen von Čornomors‘k in der Ukraine mit Poti verband.

Waberer’s will bei Petrolsped einsteigen

Waberer’s International gab am 19.07.2023 bekannt, dass eine vorläufige Vereinbarung zum Erwerb von 51 % des Aktienkapitals von Petrolsped Kft. unterzeichnet wurde. Im Vorvertrag einigten sich die Parteien auf den Kaufpreis und die wesentlichen Vertragsbedingungen, der detaillierte Rahmen der Transaktion wird jedoch nach den Vertragsverhandlungen endgültig und verbindlich, wenn der endgültige Kaufvertrag und die Aktionärsvereinbarung unterzeichnet werden.

Die Petrolsped-Gruppe – derzeit im Besitz der ungarischen Gründer – ist eines der führenden Eisenbahnlogistiker in Ungarn, das Eisenbahntransportdienstleistungen teilweise mit eigenen Eisenbahnfahrzeugen erbringt und sich dabei hauptsächlich auf das Gebiet Ungarns und Rumäniens konzentriert. Der konsolidierte Umsatz von Petrolsped überstieg im Jahr 2022 21 Milliarden HUF.

Gemäß der angekündigten Strategie konzentriert sich Waberer’s auf die Diversifizierung seines Dienstleistungsportfolios und wird nach erfolgreichem Abschluss dieser Übernahme seine Kapazitäten im Bereich Schienenlogistik deutlich verbessern.

Grafik: Waberer’s

Der Abschluss der Transaktion wird nach erfolgreichem Abschluss der üblichen Due-Diligence- und Vertragsaufgaben sowie der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden voraussichtlich im letzten Quartal 2023 erfolgen.

Lizenzen im Juni 2023

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Juni 2023:

  • CIECH Cargo Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 01.06.2023 bis 01.06.2028
  • HSL Netherlands B.V. für die Niederlande, gültig vom 01.06.2023 bis 01.06.2028
  • RTB CARGO GmbH für Deutschland, gültig vom 01.06.2023 bis 31.05.2028
  • Siemens Mobility GmbH für Deutschland, gültig vom 02.06.2023 bis 01.06.2028
  • SLEZSKOMORAVSKÁ DRÁHA a.s. für Tschechien, gültig vom 06.06.2023 bis 05.06.2028
  • Franz Plasser Dienstleistungsgesellschaft m.b.H. für Österreich, gültig vom 07.06.2023 bis 06.06.2028
  • Acciona Rail Services S.A. (ARS) für Spanien, gültig vom 10.06.2023 bis 09.06.2028
  • VÍTKOVICKÁ DOPRAVA a.s. für Tschechien, gültig vom 10.06.2023 bis 09.06.2028
  • Contec Rail ApS für Dänemark, gültig vom 12.06.2023 bis 11.06.2028
  • TSO SA für Frankreich, gültig vom 13.06.2023 bis 12.06.2028
  • CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana S.p.A. für die Grenzstrecke Italien – Chiasso [H], gültig vom 16.06.2023 bis 12.06.2024
  • CFL Cargo SA für die Grenzstrecken Frankreich – Basel [CH] / – Vallorbe [CH], gültig vom 16.06.2023 bis 28.10.2026
  • smart rail traction GmbH für Deutschland und Österreich, gültig vom 16.06.2023 bis 15.06.2028
  • Chládek & Tintěra, a.s. für Tschechien, gültig vom 20.06.2023 bis 19.06.2028
  • Sécurail SAS für Frankreich, gültig vom 22.06.2023 bis 21.06.2028

Eine EVU-Lizenz erhielten P.T.D. CZECH, s.r.o. (Tschechien, gültig ab 01.06.2023), ENNA Transport SI, transport in storitve d.o.o. (Slowenien, gültig ab 06.06.2023), TRAIN EUROPE Kft. (Ungarn, gültig ab 08.06.2023) und TRANS RAPID PL sp. z o.o. (Polen, gültig ab 15.06.2023).

DB Cargo Italia: Personalabbau und Versetzungen

Gegenwärtig von Mengenrückgängen betroffen, will DB Cargo Italia an drei Terminalstandorten im Nordwesten Italiens, in Domo2, Novara Boschetto und Turin-Orbassano, Personal entlassen und versetzen. Das Terminal in Novara Boschetto soll wahrscheinlich ganz geschlossen werden.

DB Cargo Italia hat seine Pläne bei einem Treffen mit den italienischen Gewerkschaften Filt-Cgil und Uil-Trasporti bekannt gegeben. Diese erklärten, dass die größten Herausforderungen für das Unternehmen der starke Rückgang der Volumina, die ständigen Stornierungen von intermodalen Diensten und der Verlust staatlicher Anreize für Eisenbahngüterverkehrsunternehmen sind.

Dennoch warnten sie, dass DB Cargo Italia und andere Unternehmen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, es sich zweimal überlegen sollten, bevor sie mit ihrem Personal so umgehen, da die Region erhebliche Investitionen (z. B. Ausbau der Simplon-Strecke) erwartet und der Güterverkehr auf der Schiene deutlich zunehmen werde.

ELP: EuroDual Euro9000 vor Auslieferung

Mittlerweile sind einige fabrikneue Stadler-Loks für die Vermietgesellschaft European Loc Pool (ELP) in Braunschweig angekommen:

  • 90 80 2159 247-6 / EuroDual für Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE
  • 90 80 2159 248-4 / EuroDual für Netzwerkbahn Sachsen (NeS)
  • 90 80 2019 304-5 / Euro9000 für Rail Force One (RFO)
  • 90 80 2019 305-2 / Euro9000 für RTB CARGO
  • 90 80 2019 306-0 / Euro9000 für ?
  • 90 80 2019 307-8 / Euro9000 für ?
  • 90 80 2019 309-4 / Euro9000 für ?

LDK: Stand der Vermietungen

Die Flotte der Leipziger DampfKultour (LDK) ist aktuell wie folgt im Einsatz:

  • 155 049, 060, 124, 167, 191, 249 im Einsatz bei Bahnlogistik24
  • 155 059 in Hauptuntersuchung (HU)
  • 155 230 ist Reserve für die Werkstatt
  • 155 184 ist Ersatzteilspender

155 049-0 LDK_Steinbach am Wald gen Saalfeld