Die Schwenk-Tochter BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik wird eine vierte Lok des Typs Stadler EuroDual mieten. Dies gab European Loc Pool (ELP) am 15.04.2025 bekannt. Die Vermietgesellschaft hat bereits drei dieser Loks bei BELog platziert, eine vierte Maschine mietet die private Güterbahn bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser (evb).
[DE] RBL übernimmt ESG-G 1206
Die RBL Bavaria Logistik hat zum 01.03.2025 zwei Loks des Typs Vossloh G 1206 von der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft übernommen.
- 92 80 1275 022-2 „Phillip“
- 92 80 1275 108-9 „Fabian“
Taufpaten der Loks sind die Neffen des RBL-Inhaberpaares Tanja und Jörn Enderlein.
Nach den Neuzugängen verfügt die RBL somit über:
- 2 x BR 111
- 3 x BR 185 (gemietet von Alpha Trains und SRI Rail Invest)
- 2 x BR 275
- 4 x BR 295
- 2 x DE 18 (gemietet von Nexrail)
- 1 x BR 363
[HU] Erste E-Lok für KÁRPÁT Vasút
[BE] Nexrail: HSL ist DE 18-Erstkunde
HSL Belgium ist Erstkunde für Vossloh DE 18 (stage V smart hybrid) in Belgien. 4185 201 der Nexrail befindet sich seit 10.04.2025 bei der privaten Güterbahn im Einsatz. Ein Foto findet sich auf flickr.com. Im Gegenzug wird in Kürze eine der beiden von Lineas gemieteten Dieselloks HLD 77 retourniert.
[DE] Vectron Dual Mode für RTS
Jüngst wurde mit 248 095 eine Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode an die Swietelsky-Tochter RTS Rail Transport Service ausgeliefert.
[DE] CTL rangiert mit V 90 in Hanau
[CZ] GMP liefert erste Vectron aus
Der Branchenneuling GMP Green Mobility Partners hat am 04.04.2025 die ersten beiden Siemens Vectron MS A10 an Kunden übergeben:
- 1293 201 an den Poolbetreiber CT-Train zur Weitervermietung an ČD Cargo.
- 1293 202 an die Güterbahn IDS CARGO, die außerdem zwei Vectron von ELL einsetzt.
Bilder der Übergabe finden sich auf railvolution.net.
Siemens liefert zunächst mit 1293 000 sowie 201 bis 207 acht Vectron an GMP, die den ÖBB-Nummernkreis 1293 001 bis 200 umschließen.
[DE] DB testet Fahrassistenzsystem auf Dieselloks
DB Cargo testet das Fahrassistenzsystem LEADER seit 2024 auch auf Diesel-Streckenlokomotiven. Ziel ist es, den Kraftstoffverbrauch um bis zu 4 % zu senken.
Auf über 650 Elektrolokomotiven hat sich LEADER nach Unternehmensauskunft bereits bewährt. Das System unterstützt Triebfahrzeugführer:innen über ein zusätzliches Display mit Fahrempfehlungen für eine energiesparende Fahrweise. Allein 2024 konnte so auf elektrischen Lokomotiven eine durchschnittliche Energieeinsparung von 12,3 % erzielt werden, was 42 Millionen Kilowattstunden Bahnstrom entspricht.
[DE] Ersatzteillieferung mit KI beschleunigt
Die Verfügbarkeit von Lokomotiven ist ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb im Schienengüterverkehr. DB Cargo hat hier einen wichtigen Fortschritt erzielt: Die Lieferzeiten für Ersatzteile der Baureihe 247 kann zukünftig um 30 Prozent reduziert werden.
Dafür wurde im Rahmen eines bereichsübergreifenden Projekts tausende Verbrauchsdaten seit 2015 analysiert – von der Unterlegscheibe bis zum Drehgestell. Verschiedene KI-Modelle wurden getestet, um möglichst präzise Bedarfsprognosen zu erstellen. Das Ziel war klar: Eine KI-gestützte Materialbeschaffungsprognose (MBP), die nicht nur zukünftige Ersatzteilbestände optimiert, sondern auch die Lieferzeitentreue analysiert.
Das Ergebnis:
- Ersatzteile sind in den Werkstätten von DB Cargo nun bis zu 30 Prozent schneller verfügbar.
- Die Materialbedarfsprognose für die gesamte BR 247-Flotte wurde deutlich verbessert.
Das Projekt wurde in drei erfolgreich umgesetzt. Die erarbeiteten Lösungen können problemlos auf weitere Baureihen übertragen werden.
[FR] NRS: Lokbestand neu geformt
Die SNCF-Tochter Normandie Rail Services (NRS) hat Anfang 2025 den Lokpark neu formiert. Seit der Gründung verfügte das Unternehmen über eine gemischte Flotte von Diesellokomotiven, darunter BB 400 der Schwester VFLI / Captrain, Vossloh G 6 bzw. DE 18, von Captrain France gemietete G 1206 und Akiem Y 8000-Rangierlokomotiven. Anfang 2025 gab das Unternehmen alle BB 400, DE 18 und G 1206 zurück und lieh sechs BB 60000 von Hexafret aus, während es die zwei G 6 und vier Y 8000 behielt. Einer der BB 60000 wird in Montoir stationiert, der Rest bedient Le Havre.