[FR] Technis wartet Railpool-TRAXX

Railpool und die SNCF-Tochter Technis haben am 07.04.2025 einen Vertrag über die Instandhaltung von Alstom TRAXX MS3 unterzeichnet. Dieser ist Ergebnis eines Auswahlverfahrens: Eine im Februar 2024 gestartete Ausschreibung, ein von Railpool durchgeführtes Dokumentations- und Sicherheitsaudit von Technis und schließlich ein realer Wartungstest in der Wartungswerkstatt in Thionville.

Der Vertrag, der leichte vorbeugende und korrigierende Wartungsarbeiten vorsieht, wird Ende 2025 mit der Unterzeichnung eines mehrjährigen Handelsvertrags formalisiert. Die ersten Lokomotiven werden Anfang 2026 in den Instandhaltungswerkstätten von Technis eintreffen.

Foto: Technis

[DE] DB: 42 Revisionen für Beacon

Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat sich mit Beacon Rail auf die umfassende Revision von 42 Siemens-Loks geeinigt. Die Arbeiten an den 22 ES 64 F4 und 20 Vectron werden zwischen 2026 und 2028 im Werk Dessau durchgeführt.

[AT] DPB kauft Vectron DE

Die DPB Rail Infra Service hat am 12.03.2025 mit 247 901 eine Diesellok des Typs Vectron DE im Rahmen eines Bieterverfahrens vom Hersteller Siemens Mobility erworben. Die 247 901 wurde 2010 gebaut und als Test- und Vorführlok verwendet bzw. kam seit Januar 2015 bei der Siemens-Tochter Prüfcenter Wegberg-Wildenrath )PCW) für Überführungen zum Einsatz. Sie wurde vom neuen Eigentümer am 26. März in Wegberg-Wildenrath übernommen und nach Österreich überstellt.

Foto: DPB

[DE] Neue Vectron auf Überführung

Am vergangenen Sonntag (06.04.2025) waren mehrere Lokzüge mit fabrikneuen Vectron unterwegs zwischen Herstellerwerk in München und Inbetriebsetzung in Dessau.

Zug 1: Cargounit 5370 164 sowie ÖBB 1293 141 / 133 / 136 / 125

Zug 2: Cargounit 5370 164 / 095, LokRoll / SBB Cargo 6193 078, Beacon Rail 6193 044 und ÖBB 1293 130

[CH] railCare testet Euro9000

Die schweizer Güterbahn railcare hat Testfahrten mit den im Juni bzw. August 2024 seitens des Vermieters European Loc Pool (ELP) übergebenen Loks des Typs Stadler Euro9000 aufgenommen. Probleme mit dem verbauten ETCS haben bislang planmäßige Einsätze verhindert.

20250404-_DSC1836-2

[HU] Maxima remotorisiert für Kárpát Vasút

Der polnische Instandhalter Maxima Kustusz Kyrcz vermeldet die erneute Remotorisierung einer Diesellok des Typs M62 – Kunde war hier die ungarische Privatbahn Kárpát Vasút. Statt dem Zweitaktmotors 14D40 wurde mit dem 5D49 ein Viertaktmotor aus dem Hause Kolomna installiert.

Foto: Maxima

[DE/NL] Lineas-Autoverkehr mit Altbauloks

Seit 05.04.2025 wird der für Sitfa von Lineas gefahrene Autotransport Dillingen (Saar) – Vlissingen für 14 Tage mit Altbauloks durch Train Charter Services (TCS) produziert. Bis Venlo mit der DB Gebrauchtzug 111 174 sowie in den Niederlanden durch eine länger nicht mehr in Güterzugdiensten gesichtete E-Lok der Reihe 1700 der TCS. Normalerweise bespannt eine Bombardier TRAXX MS auf durchgehendem Laufweg.

DBG 111 174 / Breyell / 8-4-2025

TCS 101003 || Oostdijk, 1e Vlietweg || 5-4-2025

[DE] Mehr Vectron-Inbetriebsetzungen in Dessau

Am 01.04.2025 hat das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung (DB FZI) die 300ste Lok des Typs Vectron für Siemens in Betrieb gesetzt. Jubilar 193 043 von Beacon Rail erhielt den Namen „Lukas“ als Wertschätzung von Lukas Graves, der die Zusammenarbeit maßgeblich beeinflusst hat.

Aufgrund der Hochtaktung im vollen Dreischicht-Betrieb (12 Loks pro Monat) plant das Werk Dessau ab diesem Jahr ca. 200 Inbetriebsetzungen pro Jahr.

Foto: Siemens