Die LTE Group vereinheitlicht die Flotte und will sich von den 2016 bzw. 2018 und 2019 beschafften Bombardier TRAXX AC3 LM (DE AT HU RO) trennen. Als einer der potenziellen Käufer tritt die SRI Rail Invest auf, die dann über 16 eigene und gemietete TRAXX verfügen würde.
[PL] Akiem: E6MST für JSW Logistics
Am 10.06.2025 hat Akiem mit E6MST-028 die erste von drei Newag Dragon 2 in Mehrsystemausführung (PL CZ SK) an den Kunden JSW Logistics übergeben. JSW mietet bereits Bombardier TRAXX MS und Siemens ES 64 F4 bei Akiem.

[PL] Mehrsystem-Dragon für Rail STM
Mit E6MST-037 wurde die erste Lok des Typs Dragon 2 in Mehrsystemausführung für Rail STM fertiggestellt. Sie ist neben den Maschinen für PKP CARGO und Akiem die erste Lok des Typs für einen privaten Betreiber. Eine zweite Lok soll folgen.
Rail STM verfügt bereits über drei Dragon2 in Gleichstromausführung.
[CZ] Subterra: Zweiter EffiShunter
Das tschechische Bauunternehmen Subterra erhält eine zweite Lok des Typs CZ LOKO EffiShunter 1000. Die 2022 gelieferte 740 150 hatte als erste Lok des Typs ETCS (Bombardier EbiCab) erhalten. Ihre Schwesterlok wird abweichend ETCS von CAF („Auriga“) erhalten. Die Lok wird auf den Rail Business Days 2025 gezeigt, ein Foto findet sich auf facebook.com.
[DE] DB: Vectron Dual Mode light mit ETCS
Die Loks vom Typ Siemens Vectron Dual Mode light der DB Cargo erhalten ETCS Baseline 3. Nach Zulassung der Konfiguration werden die Maschinen 249 046 ff mit dem Zugbeeinflussungssystem ausgeliefert sowie die Vorgänger im Laufe des Jahres nachgerüstet. ETCS bleibt für den aktuellen Betrieb allerdings bei allen Loks deaktiviert.
[RO] Weitere E-Lok für RFo
Die rumänische Güterbahn Rail Force (RFo) hat mit der von CFR Marfă übernommenen 40-0017 eine zweite eigene E-Lok in den Bestand übernommen. Die Maschine vom Typ Electroputere 060EA erhielt jüngst eine Hauptuntersuchung (HU) bei Marub in Brasov.
[AT] Mehr Railpool-Vectron für DPB
[BE] HSL Belgium mit Vectron
Mit 6193 041 setzt die HSL Belgium seit April 2025 eine E-Lok des Typs Siemens Vectron MS A39 aus dem Pool von Beacon Rail ein. Für die belgische Niederlassung der HSL Logistik ist dies die erste „eigene“ E-Lok. Sie ersetzt eine gemietete Diesellok des Typs EMD JT42CWR („class „) im innerbelgischen Verkehr bis Aachen West.
[EU] Stadler präsentiert „EURO DuFour“
Stadler Rail hat auf der Messe transport logistic 2025 die neue vierachsige Lokfamilie „EURO DuFour“ präsentiert. Diese wird als Alternative zu Alstom TRAXX und Siemens Vectron am Markt platziert.
Die neue Plattform geht auf die ursprüngliche Bestellung von bis zu 129 Lokomotiven durch SBB Cargo zurück.
- Basismodell mit 7 MW am Rad für 25 kV und 15 kV AC
- optional 3 kV oder 1,5 kV DC
- optional Zweikraftversion Elektro / Diesel (bis zu 1 MW) oder Elektro / Batterie (bis zu 2 MW)
- vorbereitet für den Einbau von DAC und FRMCS
- Eignung für Streckenkategorie C (max 20 t Achslast)
- Homologation DE AT CH als erste Stufe
Die Namengebung fußt auf zwei Herleitungen: Zum einen einer Kombination aus den Wortbestandteilen Du(al) und Four (wegen der vier Achsen). Zu Anderen erhielt die Lokfamilie aufgrund des Erstkunden einen Bezug zur Schweiz: Die eher unbekannte Dufourspitze an der Grenze zu Italien ist mit 4.634 m der zweithöchste Gipfel der Alpen und Westeuropas. Namensgeber ist Guillaume-Henri Dufour, ein Schweizer Ingenieur, Armeegeneral und Kartograf. Er war Herausgeber des ersten exakten Landkartenwerkes der Schweiz, der nach ihm benannten Dufourkarte.

[PL] Transchem und Alpha verlängern
Alpha Trains und die polnische Güterbahn Transchem haben den Vertrag über sechs Bombardier TRAXX MS im full-service verlängert.

