DB Cargo verliert Mengen in Benelux

DB Cargo hat in Benelux zum Jahreswechsel einige Verkehre eingebüßt:

  • Styroltransporte für Synthos bzw. Lokofracht Sp. z o.o. von Antwerpen, Hemiksem, Rotterdam Botlek bzw. Rotterdam Maasvlakte nach Oświęcim [PL] bzw. Kralupy nad Vltavou [CZ] -> Raillogix B.V. / Rail Force One B.V. und andere Traktionäre
  • Aluminiumtransporte Amsterdam [NL] – Braunau am Inn [AT] an LINEAS
  • Dolimetransporte für Nedmag Hermalle-sous-Huy [BE] – Veendam [NL] an LINEAS
  • Teile des Lyondell-Aufkommens in Rotterdam an LINEAS

Zudem: Zum vergangenen Jahreswechsel konnte sich die belgische Lineas Group NV/SA zwei weitere KV-Leistungen sichern. Bei der ersten handelt es sich um die Verbindung vom Terminal der Bertschi AG im niederländischen Terneuzen nach Antwerpen Combinant, die im Auftrag der Hupac SA mit fünf wöchentlichen Zugpaaren befahren wird, bei der zweiten um den sogenannten „Moselexpress“ von Trier nach Antwerpen/Rotterdam Maasvlakte. Dieser wird als Angebot des Operateurs und Lineas-Auftraggebers Am Zehnhoff-Söns GmbH (AZS) mit zwei wöchentlichen Rundläufen zu je 100 TEU pro Fahrt bedient. Das AZS-Terminal Trier befindet sich am Moselkai im Nachbarort Pfalzel und ist an dessen Bahnhof angebunden.

RFO legt kräftig zu

Das EVU Rail Force One (RFO) der Rail Innovators Group von Julian Remie konnte zum Jahreswechsel zahlreiche Leistungen in den Niederlanden akquirieren.

Dazu gehören Ethanoltransporte aus Dordrecht (Standic) nach Tschechien sowie Biodiesel aus Bulgarien nach Dordrecht. Beide Verkehre wurden in den vergangenen Jahren in Intervallen durch verschiedene Traktionäre bespannt. Die wöchentlichen Ethanolzüge organisiert die RFO-Schwester Raillogix B.V. – ab Bad Bentheim fährt ITL, in Tschechien UNIPETROL Doprava. Abwechselnd ein Garnitur Millet Kessel und VTG Kessel.Litvínov (Raffinerie der Unipetrol) / Kralupy nad Vltavou (Raffinerie der Unipetrol)

Neu im RFO-Bestand sind zudem die Styrolzüge für Synthos bzw. Lokofracht Sp. z o.o. von Hemiksem, Rotterdam Botlek bzw. Rotterdam Maasvlakte nach Oświęcim [PL] bzw. Kralupy nad Vltavou [CZ], vormals DB Cargo. Die Züge aus Hemiksem werden bis Kijfhoek durch Captrain gefahren, in Bad Bentheim gehen die Züge an RBH Logistics über.

Ebenfalls durch RFO werden seit Jahresbeginn die zuvor von LTE gefahrenen Züge für Glencore bespannt – LTE wurde bei dem Handelskonzern durch VTG Rail Logistics als Logistikpartner abgelöst.

https://www.flickr.com/photos/139951154@N07/45983899175/in/contacts/
Eine von RTS an RFO untervermietete Vossloh G 1206 mit Ethanolzug in Dordrecht.
https://www.flickr.com/photos/hvaneupen/46056756165/in/contacts/
RFO 1829 mit in Bad Bentheim mit von RBH Logistics übernommenen Kesselwagenzug nach Kijfhoek.

BSAS fährt Mineralöl mit TRAXX LM

Die sonst weniger mit eigenen Triebfahrzeugen am Markt auftretende BSAS EisenbahnverkehrsGmbH & Co. KG mietet seit Januar 2019 eine E-Lok des Typs Bombardier TRAXX AC3 LM der Railpool GmbH. Die Lok wird v.a. vor Mineralölzügen auf der Relation Hamburg – Speyer eingesetzt, die zuvor die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erbracht hatte. Um den Auftrag hatte sich dem Vernehmen nach auch die BM Bahndienste GmbH beworden.

Edit 05.02.2019: Gesichtet wurde die Lok zudem vor Kesselwagen auf der Relation Coswig – Ingolstadt.

https://www.facebook.com/BSASEisenbahnVerkehr/photos/pcb.2184130428312723/2184128351646264/?type=1&theater
Kesselzug von Coswig nach Ingolstadt.

Lineas bedient LyondellBasell

Seit 01.01.2019 hat Lineas die exklusive Bedienung von LyondellBasell in Rotterdam Botlek (Theemsweg) und LyondellBasell Covestro auf der Maasvlakte von DB Cargo übernommen. Der Vertrag beinhaltet ein alleinges Bedienungrecht, der Wagentausch ist allerdings mit Dritten möglich. Eingesetzt wird eine von northrail gemietet Vossloh G 1206.

hrs fährt Erzzüge für DB Cargo

Die Hamburger Rail Service GmbH & Co. KG fährt seit Jahreswechsel die Erzzüge Hamburg – Linz an der Donau für DB Cargo. Partner-EVU in Österreich ist die Cargo Service GmbH (CargoServ), zum Einsatz kommen E-Loks der DB Cargo sowie die hrs-eigenen Bombardier TRAXX F140 AC2.

TX neu Kaldenkirchen – Melzo

Ab 07.01.2019 bedient die TX Logistik AG die neue Intermodallinie Kaldenkirchen (Cabooter) – Melzo mit 12 wöchentlichen Rundläufen. Nicht mehr angeboten wird damit einhergehend die 5 x pro Woche durch TX bediente Linie Venlo (Cabooter) – Melzo sowie die erst im Sommer 2018 eingerichtete Direktverbindung Duisburg – Busto-Arsizio. Sie entwickelte sich laut TX Logistik nach gutem Start zu volatil für eine dauerhafte Aufrechterhaltung.

Mitbewerber Hupac hat die Linie Kaldenkirchen – Busto-Arsizio hingegen Ende 2018 eingestellt. 5 x pro Woche traktionierten BLS Cargo AG und Captrain Italia S.r.l.

Letzter Stahldrahl nach Almelo

Bereits am 05.12.2018 verkehrte letztmalig ein Zug der Lineas mit Stahldrahtrollen zwischen Antwerpen und Van Merksteijn in Almelo. Das Zugprojekt war erst am 18.11.2018 mit drei wöchentlichen Rundläufen gestartet. Insgesamt verkehrten nur acht Züge.

Eingestellt wurde außerdem der Stahldrahtverkehr zwischen Amsterdam (VCK) und Almelo, den IRP für Lineas ca. werktäglich seit 02.09.2018 ausführte.

IMG_1607-1
Quelle: https://www.flickr.com/photos/paulvanduin/44261624120

CFL cargo startet Holztransporte

CFL cargo Sverige mit Sitz in Nässjö hat zum Jahresbeginn 2018 Holztransporte aufgenommen. Der Vertrag mit dem Holzhandels- und -transportunternehmen Specialvirke hat einen Umfang von 60 Mio. SEK und eine Laufzeit von drei Jahren, die optional um weitere zwei Jahre verlängert werden kann.

CFL cargo Sverige wies 2015 einen Umsatz von 55 Mio. SEK aus, der 2018 auf 73 Mio. SEK anstieg. Für 2019 plant die Privatbahn 110 Mio. SEK. Waren 2013 nur fünf Mitarbeiter im Unternehmen tätig, sollten es im Frühjahr 2018 30 sein. Sieben Mitarbeiter sind dabei aktuell in der Verwaltung tätig.

Der neue Kontrakt mit Specialvirke bringt Arbeit für einen Verkehrsplaner und sieben Triebfahrzeugführer. Neu im Bestand ist zudem eine von Railpool gemietete Bombardier TRAXX-E-Lok mit last-mile-Modul, die das Mitführen einer Diesellok für die nicht-elektrifizierten Ladegleise entbehrlich macht.

  • Rundholztransporte (Faserholz) Kil, Åmål, Katrineholm, Storå, Arvika – Zellstofffabriken in Husum (Metsä Board), Vallvik (Rottneros), Kramfors (Mondi Dynäs); seit Januar 2018 im Auftrag der Specialvirke AB
Quelle: http://michatrain.blogspot.com/2018/03/

EP Cargo startet Budapest – Koper

Im September 2017 hat EP Cargo einen Intermodalshuttle Budapest Mahart – Luka Koper mit zwei wöchentlichen Rundläufen gestartet. Aktuell gibt es somit 25 wöchentliche Zugverbindungen auf der Route, u.a. von Metrans und Rail Cargo Operator (RCO).

Bode und Kombiverkehr erweitern Zusammenarbeit

Die Spedition Bode mit Hauptsitz in Reinfeld und die Frankfurter Kombiverkehr KG erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit im Kombinierten Verkehr Schiene-Straße. Die seit 2009 bestehende Kundenbeziehung wird durch die Inbetriebnahme eines exklusiven Companytrains zwischen Lübeck (CTL) und Rosersberg in der Nähe von Stockholm in Schweden mit drei wöchentlichen Rundläufen zum 14.12.2015 intensiviert. Die Traktion der Züge übernimmt DB Schenker Rail.