[NO] Massiver Felsbrocken blockiert Erzbahn

Ein riesiger Steinblock mit einem Gewicht von ca. 100 t versperrt den Zugverkehr auf der Ofotbanan, dem norwegischen Teil der Erzlinie Luleå [SE] – Narvik [NO]. Am Abend des 02.09.2025 um 23.30 Uhr fiel ein riesiger Felsbrocken auf die Gleise zwischen Katterat und Bjørnfjell.

Die Lawinenwarnsysteme an mehreren Stellen entlang der Ofot-Linie schlugen kurz vor Mitternacht wegen des Felssturzes an. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen großen Felsbrocken von mindestens 10 Kubikmetern handelt, der auf den Gleisen landete.

Der Stein muss in Stücke gesprengt werden, und es ist unklar, welchen Schaden die Schienen erlitten haben. Die neueste Verkehrsprognose besagt, dass der Verkehr frühestens am Donnerstag um 18 Uhr wieder beginnen kann.

Foto: Bane NOR

[DE] Brückenschäden: Pegnitztal ohne SGV

Nach einer erneuten Begutachtung des Zustandes der Brücken im Pegnitztal zwischen Hersbruck und Pegnitz ist eine Neubewertung erfolgt. Um die Lebensdauer der Pegnitzbrücken bis zu einer Erneuerung zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten, wurde auf der Strecke bereits am 05.08.2025 eine 70 km/h-Langsamfahrstelle errichtet und ab 01.09.2025 ein Verbot der Benutzung durch Güterzüge erlassen.

[NO] Erdrutsch in Levanger

Ein massiver Erdrutsch in Nevanger nördlich von Trondheim hat am Morgen des 30.08.2025 drei Verkehrswege unterbrochen: Sowohl die Eisenbahnstrecke als auch die neue und die alte E6 sind betroffen. Ein vermisster Bauarbeiter wurde mittlerweile für tot erklärt.

In der Nähe von Nesvatnet wird derzeit unter der Leitung von Bane NOR ein neues Überholgleis gebaut. Ob der Erdrutsch damit in Verbindung steht ist aktuell noch unklar.

Grafik: Bane NOR

[BG] Güterzug mit 22 Waggons entgleist

Am frühen Morgen des 15.08.2025 sind gegen 5 Uhr acht von 34 Waggons eines mit Dieselkraftstoff beladenen Zuges der Privatbahn Bulmarket entgleist und teilweise in Brand geraten. Das Feuer ca. 500 m nahe der Ortschaft Pyasychevo in der Gemeinde Simeonovgrad konnte Dank dem Einsatz von 20 Feuerwehrteams eingedämmt und innerhalb von zwei Stunden unter Kontrolle gebracht werden.

Der Zug fuhr von Warna nach Belozem in der Region Plowdiw. Die Gleisanlagen im Unfallgebiet sowie eine Hochspannungsleitung wurden vollständig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Bei den drei auf Zug- bzw. Schublok eingesetzten Lokführern wurden Alkoholtest durchgeführt, die negativ ausfielen.

Die Strecke zwischen Simeonovgrad und Nova Zagora wird ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Täglich verkehren sechs bis sieben Züge auf dieser Strecke.

Foto: MTC

[DE] DB-Watch: HH-Berlin-Umleiter mit Problemen

Das Portal DB-Watch berichtet am 11.08.2025: „Letzte Nacht stauten sich zeitweise bis zu zwölf Güterzüge auf Umleiterrouten um den gesperrten Korridor Hamburg-Berlin. Der Grund: Die Strecken (1) Bad Bevensen-Bienenbüttel und (2) Frellstedt-Königslutter-Schandelah sind baustellenedingt nachts nur eingleisig befahrbar. Dadurch benötigte ein Eisenbahnverkehrsunternehmen für die 50 Kilometer lange Strecke von Hamburg nach Lüneburg ganze vier Stunden.“

Ein derartiges Betriebserschwernis hätte nach Einschätzung des Portalbetreibers Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) vermieden werden können: Bereits im Vorhinein bemängelten Branchenvertreter immer wieder Schwächen im Umleiterkonzept der DB InfraGO für den Schienengüterverkehr.

Korridorsanierung 46: Umleiterstrecken für Vollsperrung Hamburg-Berlin und Eingleisigkeit wegen Bauarbeiten. Grafik: DB-Watch

[SI] Güterzug der Adria Transport entgleist

Aktuell ist die Verbindung zwischen Ljubljana und Koper nur mit Einschränkungen befahrbar, nachdem es in der Nacht zum 10.08.2025 in Borovnica zu einem Zwischenfall kam: Gegen 3 Uhr morgens entgleisten die letzten Waggons eines mit Getreide beladenen Güterzuges der Adria Transport bei der Fahrt nach Koper.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, die Unfallursache ist noch unbekannt, die Ermittlungen laufen bereits, teilten die Slowenischen Eisenbahnen mit.

[DE] Terminals in Regensburg und Passau nicht erreichbar

Wegen Bauarbeiten sind das DUSS-Terminal Regensburg Ost und das Terminal Passau vom 14.08.2025 23:00 Uhr bis 25.08.2025 5:00 Uhr nicht erreichbar. Dies teilte der Zugoperateur TFG Transfracht mit.

Um die Auswirkungen auf die Transporte möglichst gering zu halten, habe man frühzeitig Züge auf benachbarte Terminals in Regensburg (CTR im bayernhafen), München und Nürnberg ein- bzw. umgeplant.