[SE/DE] Hector Rail bündelt Managementstrukturen

Hector Rail reagiert auf die unverändert schwierige finanzielle Lage der Gruppe und richtet das deutsche Tochterunternehmen neu aus. Der Plan sieht eine Steigerung der Effizienz sowie eine weitere Reduzierung der Kosten vor. Insbesondere sollen Synergien innerhalb der europäischen Organisation stärker genutzt und Doppelstrukturen abgebaut werden.

Im Rahmen dieser Veränderung scheidet der seit 01.11.2023 amtierende Marc Giesen einvernehmlich aus der Geschäftsführung der Hector Rail GmbH aus. Die Verantwortung für die deutsche Gesellschaft geht künftig direkt an den Gruppen-CEO Dr. Carsten Hinne über. Die operative Leitung in Deutschland übernimmt künftig Peter Plewa, der an Hinne berichtet. Plewa war zuvor unter anderem in leitenden Managementpositionen für CTL Logistics, HHLA Intermodal, duisport agency und Track Tec tätig.

Die schwedische Güterbahn Hector Rail erbringt seit Januar 2008 intermodale Transporte auf dem Korridor Schweden – Deutschland. Für die betriebliche Koordination am südlichen Ende der Transportkette entstand nachfolgend eine Niederlassung in Deutschland, die per 24.09.2015 aus finanziellen Gründen in eine GmbH umgewandelt wurde. 2016 ff erfolgte die Expansion in die Traktion von Personenverkehren, Automobil- und Mineralöltransporten. Dies bedeutete für das Unternehmen über die Jahre knapp eine Vervierfachung der Mitarbeiterzahlen (2017: 29 Mitarbeiter / 2023: 129 Mitarbeiter), aber auch immer wieder deutliche Verluste in den Jahresabschlüssen.

[DE] e.g.o.o. ändert Strategie und Geschäftsführung

Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ändert seine Strategie und wird künftig im Bau und in der Instandhaltung von Schienen und Gleisen aktiv sein. Vor fünf Jahren wurde das Unternehmen veräußert, der neue Eigentümer Hermann Bettels ist eine breit diversifizierte Gruppe mit den Geschäftsbereichen Umwelt & Rohstoffe, Infrastrukturbau, Beton, Logistik und Energiegewinnung.

Im Rahmen der Veränderung wird Geschäftsführer Christian Stavermann die e.g.o.o. Ende 2025 verlassen und sich bei einem neuen Arbeitgeber seinem Schwerpunkt Kombinationsladungen und Langstreckenprojekte widmen. Sein bisheriger „Copilot“ Alexander Haeckel führt die e.g.o.o. ab 2026 alleine, unterstützt durch Pete Döhring (ppa. Betrieb) und Volker Klemm (i.V. Verwaltung).

[DE] Stavermann von e.g.o.o. zu Max Bögl

Christian Stavermann verlässt die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg nach 13 Jahren und wechselt Anfang 2026 zum Bauunternehmen Max Bögl nach Sengenthal. Dort kümmert er sich als Leiter multimodale Logistik unter anderem um die weitere Entwicklung von Bahnprojekten in Deutschland und Europa.

[SE] Hansén von Railcare zu Nordiska Tåg

Johan Hansén ist seit Oktober 2025 Geschäftsführer der schwedischen Privatbahn Nordiska Tåg AB.

Zuvor war der Manager unter anderem über sieben Jahre Chef der Planungsabteilung von Hector Rail und danach nahezu 12 Jahre bei der Railcare Group. Dort war er zuletzt seit April 2023 Geschäftsführer der EVU-Sparte Railcare T. Als GEschäftsführerin der Railcare T übernahm Johanna Ekehult, die seit Januar 2015 Finanzmanagerin bei der Railcare Group ist.

[AT] Lippert führt tenforty2-Rail alleine

Bei der tenforty2-Rail GmbH in Wien ist Laurin Stütz am 07.10.2025 als Geschäftsführer ausgeschieden, bei dem deutschen Mutterunternehmen ist er nach wie vor im Handelsregister eingetragen. Das in Österreich ansässige Unternehmen wird nun alleinig von Klaus Lippert geführt.

Die Veränderungen dürften im Zusammenhang mit den Veränderungen bei den Gesellschaftern im Frühjahr 2025 zusammenhängen.

[DE] Müller-Reichenwallner von Northrail zu Beacon Rail

Fabian Müller-Reichenwallner ist seit Oktober 2025 Director Commercial bei Beacon Rail Leasing (BRLL). Zuvor war der Manager unter anderem acht Jahre bei Northrail. Seit Oktober 2017 als Sales Manager bzw. seit Dezember 2021 als Commercial Director und Head of Portfolio Management.

[RO] Stoian von Grampet zu Unicom

Traian-Ion Stoian ist seit Oktober 2025 Stellvertretender Generaldirektor für Kaufmännnisches [Director General Adjunct Comercial] bei der rumänischen Güterbahn Unicom Tranzit (UT).

Zuvor war der Manager unter anderem drei Jahre in leitenden Funktionen bei der Grampet-Gruppe sowie zehn Jahre als Geschäftsführer bei Rofersped bzw. zehn Jahre im Vertrieb der CFR Marfă tätig.

[DE] DB InfraGO: Aufsichtsrat extern besetzt?

Nach Berichten im Tagesspiegel soll der Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden der DB InfraGo AG extern besetzt werden. Bislang übernimmt diese Position der Vorstand Infrastruktur der Holding DB AG.

Der Verband Die Güterbahnen sieht diese Entscheidung als überfälligen Schritt für mehr Fairness, Unabhängigkeit und Kontrolle im Schienennetz an und fordert zudem, dass der Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag zwischen dem DB Konzern und seiner Tochter gekündigt wird.