Die Salzburger Eisenbahn transportLogistik (SETG) ist als EVU nun auch in der Slowakei tätig. Am 21.10.2025 erfolgte die Premierenfahrt der S-Rail SK unter Nutzung des Sicherheitszertifikates der S-Rail CZ s.r.o.
Die SETG-Gruppe betreibt nunmehr lizensierte EVU in Österreich, Deutschland, Slowenien, Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Ab 2026 auch in Polen und Kroatien.
[PL] Enea Wytwarzanie schreibt Kohletransporte aus
Enea Wytwarzanie hat im Amtsblatt der Europäischen Union Rahmenverträge für den Transport von bis zu 1 Mio. t Kraftwerkskohle per Bahn über einen Zeitraum von 18 Monaten ausgeschrieben (690324-2025). Die Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb ist auf eine Höchstzahl von fünf Teilnehmern beschränkt.
[FR/HR] TFEF fährt Zucker ab Bazancourt
Die französische Güterbahn Time Fret Express France (TFEF) hat den Transport von containerisiertem Zucker aufgenommen. Gefahren wird ab der Bioraffinerie Bazancourt-Pomacle Richtung Deutschland bis zum Übergabepunkt Saarbrücken im Auftrag von EP Cargo. Dem Vernehmen nach haben die Züge Kroatien als Ziel.

[DE] WLE mit Werksverkehr für Benteler
Die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) übernimmt seit September 2025 Werksverkehre für den Benteler-Konzern: Dabei handelt es sich um den bedarfsweisen Transport und die Zwischenlagerung von Material („Tubes“) auf Flachwagen (Rns-z, Rens) zwischen dem Benteler-Werk in Schloß Neuhaus und dem Güterbahnhof in Geseke. Je nach Bedarf pendeln die Züge beladen oder leer zwischen den beiden Standorten. Fotos finden sich auf drehscheibe-online.de.
[DE] Krone-Trailer mit Helrom ausgeliefert
Ende September 2025 erfolgte die Auslieferung von 76 fabrikneuen Trailern des Herstellers Fahrzeugwerk Bernard Krone an die Elflein Transport & Logistik. 68 der nicht kranbaren Fahrzeuge wurden im dem werksnahen Güterbahnhof Werlte auf Waggons von Helrom verladen und anschließend per Bahn nach Berlin-Grünheide transportiert. Die Verladung aller Trailer auf die Bahn scheiterte an der begrenzen Gleislänge im Abgangsbahnhof. Die erste, nicht elektrifizierte Meile übernahm die Emsländische Eisenbahn (EEB), die letzte Meile die Havelländische Eisenbahn (hvle).
Der Güterbahnhof Werlte wird seit Anfang 2024 regelmäßig von Vega International Car Transport & Logistic – Trading für den Transport von Aufliegern bzw. Trailern von Werlte nach Wörth am Rhein sowie fabrikneuen Mercedes-Benz-Lkw in Gegenrichtung genutzt.

[LU/FR] Lorry Rail startet Bettemburg – Mouguerre
Nach der Fertigstellung des Modalohr-Terminals von Brittany Ferries im Hafen von Mouguerre bei Bayonne und der Einführung eines Services zwischen Cherbourg und Mouguerre Anfang 2025 nahm die multimodale Tochtergesellschaft Lorry Rail von VIIA/CFL am 15.10.2025 einen ähnlichen Service von Bettemburg (Luxemburg) nach Mouguerre auf. Zunächst werden zwei Hin- und Rückfahrten pro Woche mit Traktion durch Captrain France angeboten, bis die Serviceleistung am 17. November verdoppelt wurde.
Die Züge bestehen aus Modalohr-Waggons, die Sattelauflieger transportieren können, und konventionellen Flachwagen mit einer Kapazität von 22 Containern. Die Züge verkehren über Dijon, Lyon, Narbonne und Toulouse über eine Distanz von über 1.000 km. Lorry Rail betreibt bereits 27 Zugpaare pro Woche zwischen Bettemburg und Le Boulou nahe der spanischen Grenze.
[NL/AT] RCG streicht Intermodalzüge
Die ÖBB Rail Cargo Group hat zwei zuletzt in Eigentraktion gefahrene Intermodalzüge per 06.10.2025 aus dem Programm und die Niederlande / Rotterdam somit aus dem TransNET gestrichen:
- Rotterdam (NL) <> Duisburg (DE) <> Linz (AT)
- Rotterdam (NL) <> Wolfurt (AT)
Begründet wird die Entscheidung in einem Schreiben vom 10.07.2025 mit anhaltenden Einschränkungen auf der Schieneninfrastruktur, „die uns weiterhin vor große Herausforderungen stellen“. Trotz Optimierungen der Konzepte sei es über längere Zeit nicht möglich gewesen, die zwei Verbindungen wirtschaftlich zu betreiben.
[BE/ES] P&O und Essers starten Zeebrugge – Barcelona
P&O Ferrymasters und die Spedition H. Essers haben einen Intermodaldienst Zeebrugge – Barcelona Can Tunis mit drei Rundläufen pro Woche gestartet. Die Traktion übernimmt Lineas mit dem Partner Captrain in Spanien unter Nutzung der normalspurigen Neubaustrecke Perpignan – Figueres. Die Waggons stellt GATX.
Beide Logistiker sind bereits auf der Achse aktiv: P&O Ferrymasters nutzt Slots auf der Verbindung Zeebrugge – Dourges – Perpignan von Novatrans, Essers ist auf Hupac-Zügen Antwerpen – Perpignan – Barcelona El Morrot präsent.
[BE] ÖBB Rail Cargo Group startet Betrieb in Belgien
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) die einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die Niederlande, Belgien und das deutsche Grenzgebiet erhalten. Dank dieser neuen Sicherheitsbescheinigung verkehrte der erste Güterzug der ÖBB Rail Cargo Group, der in Belgien in Eigentraktion unterwegs war, am 14.10.2025 zum Hafen Zeebrugge.
Die Red Bull-Verkehre Widnau – Zeebrugge mit 1-2 Rundläufen pro Woche sind vorerst die einzigen Leistungen von RCC in Belgien.
[DE] Erste Entladung im Rail Port Güstrow
Im Rail Port Güstrow wurde erstmals am 08.10.2025 ein Zug umgeschlagen. Die 37 Wagen mit Baustoffen beförderte die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP).
Sonst wurde das Material an der Strecke direkt am Werk Charlottenthal der Güstrower Kies & Mörtel entladen. Wegen der Brückensperrung in Hoppenrade erfolgte nun der Umschlag im Railport sowie ein 16 km langer Lkw-Nachlauf.
