[ES] Erster Einsatz für die 269.0 der Ferrovías Astur

Anfang März 2024 hatten die beiden von Ferrovías Astur überholten 269.0, welche seit Januar in verschiedenen Grautönen gekleidet sind, ihren ersten kommerziellen Einsatz. Es handelt sich um 269-054 und 269-093, die von Alsa Rail gemietet wurden und am 04.03.2024 für TRAMESA Steel zwischen Villadangos und Arrubal eine Leistung übernahmen.

269 ALSA+Tramesa por Xativa

Die Firma Ferrovías Astur, S.A. aus Lugo de Llanera, Asturien ist die Erbin der ehemaligen Alegría-Werkstätten. Als traditioneller Hersteller und Instandhalter von Hilfsfahrzeugen vermietet das Unternehmen seit 2024 auch gebraucht von Renfe erworbene Lokomotiven an Betreiber.

[ES] ALSA Ferrocarril mit zusätzlichen E-Loks

Die spanische Privatbahn ALSA Ferrocarril verfügt mit 269 054 und 093 über zwei zusätzliche E-Loks. Diese wurden im grauen Farbton – abweichend zu ihren hellblauen Schwestern – lackiert und von dem Instandhaltungsbetrieb Ferrovías Astur gemietet.

Spanien: CEFSA mit erster Lok

Die einem Ausbildungszentrum nahe stehende spanische Privatbahn Compañia Europea Ferroviaria (CEFSA) verfügt mit 269.265 über eine erste Lokomotive. Die ursprünglich 1984 von CAF an die Staatsbahn Renfe gelieferte Maschine befindet sich seit April 2022 im Bestand der Vermietgesellschaft Raxell Rail.

Weitere E-Lok für LCR

Die spanische Güterbahn Low Cost Rail (LCR) hat jüngst mit 269-269 eine weitere E-Lok über den Händler Raxell Rail aus Beständen der staatlichen Renfe übernommen.

Ultimo fichaje
Quelle: https://www.flickr.com/photos/marianoalvaro/51749768090/

Medway: Mehr Spanien-Loks

Die portugisische Güterbahn Medway investiert in Spanien und ergänzt den dort aktuell aus sechs Loks bestehenden Park um vier Dieselloks Baurehe 333 sowie vier elektrische Doppelloks Baureihe 269.

E-Loks der Baureihe 269. Foto: Medway