Stadler und die Müller Technologie AG haben einen Vertrag für die Nachrüstung von Rangierloks des Typs Aeam 841 mit dem ETCS-Zugssicherungssystem GUARDIA unterschrieben. Für Stadler ist dies der erste Auftrag dieser Art in der Schweiz.
Zunächst sollen fünf aus SBB Aem 841 umgebaute Loks ausgerüstet werden – es besteht eine Option von bis zu zehn Loks. Die Umsetzung und Einbau mit Baseline 3.6.0 erfolgen zwischen 2023 und 2025. Müller Technologie baut die Maschinen aktuell von reinen Dieselloks zu Hybridfahrzeugen um, wodurch eine Umschaltung zwischen Fahrleitungs-, Diesel- und Batteriebetrieb ermöglicht wird.
Auch der Bahnbau hat das Ziel umweltfreundlicher zu werden. Die Müller Technologie AG geht einen grossen Schritt in diese Richtung. Es wird zurzeit eine technisch fast vollkommen neue Baustellenlok auf Basis der Am 841 entwickelt. Dabei wird der Antrieb, der bisher reinen Diesellok Am 841, zusätzlich mit einem Stromabnehmer, sowie einer Batterie ausstattet. Der bestehende Dieselmotor wird durch einen kleineren, umweltfreundlicheren ersetzt.
Ökologische Vorteile
Fahrten von und zu den Baustellen können rein elektrisch zurückgelegt werden
Auf der Baustelle ist der Dieselmotor im Einsatz und erreicht, zusammen mit der Batterie, dieselbe Leistung wie momentan
Der neue Dieselmotor der neusten Emissionsstufe ist um ein Mehrfaches sauberer als der bestehende
Die Lokomotive wird leiser
Kurze Strecken und Arbeiten im Tunnel können im Batteriebetrieb zurückgelegt werden
Der Dieselmotor kann im Arbeitsbetrieb temporär ausgeschaltet werden, es stehen trotzdem alle Funktionen des Fahrzeuges weiterhin zur Verfügung
Einsparung an Diesel
Der Motor kann dauerhaft auf Betriebstemperatur gehalten werden und ist dadurch direkt nach dem Start voll belastbar
Technische Vorteile
Verbesserte Ergonomie des Führerstandes mit Einstieg über die Seitenstege
Besser Übersicht für den Triebfahrzeugführer
Bei Nutzung der Fahrleitung kann eine Leistungssteigerung erreicht werden
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Moderne Zugsicherung ETCS Level 2 Baseline 3 ermöglicht die Fahrt auf den Neubaustrecken in der Schweiz
Neueste Technik
Modernste Leit- und Steuerungstechnik
Neues Bremssystem inklusive neuem Kompressor und Klotzbremseinheiten
Batterietechnik der neusten Generation
Fahrmotoren und Drehgestelle werden generalüberholt
Das Refit der Am 841 bringt überzeugende Vorteile mit sich. Zum einen müssen keine neuen Lokomotiven angeschafft werden. Zum anderen sind die umgerüsteten Bau- und Rangierlokomotiven wesentlich umweltfreundlicher als die bisherigen. Mit einer weiteren Laufzeit von 20-25 Jahren wird der Umweltgedanke nachhaltig umgesetzt.
Die Firma Müller plant noch dieses Jahr den Startschuss für das Projekt. Der Bestand umfasst insgesamt 40 Fahrzeuge, ein Teil der Lokomotiven wird mit Unterstützung des BAV hybridisiert und geht in den Besitz der neu gegründeten LokPool AG über. Mittelfristig wollen die LokPool AG und die Müller Technologie AG alle 40 ausgemusterten Loks übernehmen, modernisieren und ggf. weiterverkaufen.