[DE] Altmark-Rail nun auch mit E-Loks

Die bislang vor allem durch die markanten Nohab-Dieselloks („Rundnasen“) bekannte Altmark-Rail hat im April 2025 über Nürnberger Leasing bzw. Würth Leasing fünf E-Loks der Baureihe 151 von Railpool übernommen.

151 062 verfügt noch über Restfristen und soll im Mai 2025 in den Einsatz gehen, drei weitere erhalten eine Hauptuntersuchung beim Schwesterunternehmen IZEF-Instandhaltungszentrum für Eisenbahnfahrzeuge in Haldensleben. Eine 151 ist als Ersatzteilspender bzw. Arbeitsreserve vorgesehen.

Mit den neuen E-Loks möchte sich die Privatbahn im Bereich der Spot-Güterverkehre breiter aufstellen. Die 151er sind dabei nicht die erste E-Lok im Verbund. Mit einer TRAXX des Vermieters Beacon Rail haben Altmark-Rail und das dänische Schwesterunternehmen VIKING-Rail bereits Erfahrungen im Bereich der E-Traktion gesammelt.

Präsentation der 151 062 „Das schwarze Schaf“ am 21.05.2025 in Haldensleben. Foto: Karl Arne Richter

[DE] IZEF übernimmt Werkstatt Haldensleben

Das zuletzt von STRABAG genutzte Bw Haldensleben hat einen Nachnutzer gefunden: Die am 09.04.2024 gegründete IZEF-Instandhaltungszentrum für Eisenbahnfahrzeuge GmbH hat das Gelände vom Bundeseisenbahnvermögen (BEV) langfristig gepachtet und den Werkstattbetrieb wieder aufgenommen. Erforderliches Werkstattpersonal konnte inzwischen eingestellt werden – im Mai 2025 waren zehn Mitarbeiter am Standort tätig.

Hinter der IZEF stehen die paritätischen geschäftsführenden Gesellschafter Christian Engebrecht und Otto Rentschler. Engebrecht ist ebenfalls an der dänischen VIKING-Rail beteiligt und geschäftsführender Gesellschafter der Altmark-Rail. Deren Nohab-Loks wurden bereits zu Zeiten der Vorbesitzer NEG und Eichholz Eivel in Haldensleben gewartet – lange Zeit leitete Otto Rentscher, selbst Eigentümer unter anderem einer Nohab-Lok, die dortige Werkstatt.

Die IZEF agiert in engem Zusammenspiel mit den Werkstatt-Standorten Oebisfelde (im Bau) der Altmark-Rail bzw. Padborg der VIKING-Rail.

[DE] Michael Frick verstorben

Michael Frick, bekennender Fan der „Rundnasen“ aus dem Hause Nohab und Gründer der Bahngesellschaft Altmark-Rail mit einem nennenswerten Bestand ebendieser Dieselloks ist überraschend am 21.05.2024 im Alter von 66 Jahren verstorben.

Altmark-Rail rutscht 2020 in’s Minus

Die Altmark-Rail GmbH aus Oebisfelde-Weferlingen hat im Geschäftsjahr 2020 rote Zahlen geschrieben. Dies geht aus dem Jahresabschluss hervor, der am 21.01.2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.

Das Unternehmen verbuchte 2020 mit neun Mitarbeitern einen Verlust von 99.082,03 EUR, aus den Vorjahren bestand ein Gewinnvortrag in Höhe von 375.664,20 EUR.

Altmark-Rail: Sitzverlegung

Die Altmark-Rail GmbH hat ihren Sitz in Oebisfelde-Weferlingen von der Hauptstraße 5, an den Verwaltungssitz Am Bahnhof 9 in 39646 Oebisfelde-Weferlingen verlegt.