Die Waggonvermietgesellschaft ERR European Rail Rent führt in Kürze 50 Chemiekesselwagen u.a. für Natronlauge im Bestand. Erbaut werden die Zacens bei Waggonbau Graaff in Elze. Die Finanzierung übernimmt Aves One.

Die Waggonvermietgesellschaft ERR European Rail Rent führt in Kürze 50 Chemiekesselwagen u.a. für Natronlauge im Bestand. Erbaut werden die Zacens bei Waggonbau Graaff in Elze. Die Finanzierung übernimmt Aves One.
Die Aves One AG, ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich langlebiger Logistik-Assets, stockt das Volumen ihrer mit 5,25% p.a. festverzinslichen Anleihe „Aves One 06/2020-05/2025“ um bis zu EUR 20 Mio. auf bis zu EUR 50 Mio. auf. Aufgrund der regen Nachfrage entschied sich der Vorstand der Gesellschaft zu diesem Schritt.
Die Konditionen der seit Juni 2020 begebenen Anleihe bleiben von der Aufstockung unberührt. Sie wird weiterhin ab einem Zeichnungsbetrag von EUR 1.000 und einer Stücklung von EUR 1.000 erhältlich sein. Die Laufzeit endet am 31. Mai 2025. Die Emissionserlöse dienen einerseits der Finanzierung von Akquisitionen und andererseits zur Refinanzierung bestehender Assets.
Nach einem Bericht des Portales 4investors.de beabsichtigt der Investor Avse One den Einstieg in die Lokomotivfinanzierung. Parallel sei geplant, sich aus dem Bereich Container zurückzuziehen. Ein Projekt im Bereich der Loks sei übergangsweise wegen der Corona-Pandemie wieder in den Schubladen verschwunden, befände sich aber nun in der Umsetzung.
Die Aves One AG hat ihr Rail-Portfolio durch die Akquisition von Intermodalwagen mit einem Transaktionsvolumen von rund 14,5 Mio. EUR erweitert. Die Intermodalwagen vom Typ T3000 sind lediglich ein Jahr alt, voll vermietet und werden von dem Luzerner Asset Manager Wascosa bewirtschaftet. Aves One ist in die bestehende Finanzierung der UniCredit Leasing Österreich eingetreten – die erste Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen.
Pressemitteilung Aves One: www.avesone.com/de/news/cn_200903_de.php
Der Aufsichtsrat der Aves One AG hat das Vorstandsmitglied Jürgen Bauer für drei weitere Jahre zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Die Aves One AG, ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich langlebiger Logistik-Assets, baut sein Rail-Portfolio weiter aus. Aves One hat im laufenden Geschäftsjahr 2019 den Bestand an vertraglich fixierten Auslieferungen durch jüngste Transaktionen bis zum heutigen Zeitpunkt auf insgesamt über EUR 150 Mio. erhöht. Damit steigt der Asset-Bestand im Segment Rail im gesamten Rail-Portfolio auf mehr als 10.500 Güter- und Kesselwagen an.
Die Zukäufe beinhalten fixierte Auslieferungen und neue abgeschlossene Kaufverträge für insgesamt ca. 1.500 Güter- und Kesselwagen. Das akquirierte Portfolio besteht aus Neubauwaggons und beinhaltet rund 800 gebrauchte Güterwagen mit einem Durchschnittsalter von weniger als 10 Jahren.
Die neu erworbenen Rail-Assets sind nahezu voll vermietet und werden zum überwiegenden Teil in 2019 ausgeliefert. Das Asset-Management der Portfolios erfolgt wie bisher durch die etablierten Anbieter Wascosa, Luzern, und ERR European Rail Rent, Duisburg.
Die Aves One AG, ein Bestandshalter im Bereich langlebiger Logistik-Assets, hat weitere Vereinbarungen zum Portfolioausbau unterzeichnet. Seit Jahresbeginn 2019 wurden Transaktionen mit einem Volumen von 32,5 Mio. EUR abgeschlossen – darunter der Erwerb von 234 Flachwagen, 40 Kesselwagen sowie 80 Containertransportwagen. Zusammen mit den bereits im letzten Jahr abgeschlossenen Verträgen sind bereits jetzt für 2019 Auslieferungen von Güter- und Kesselwagen im Volumen von mehr als 45 Mio. EUR fixiert. Damit erhöht sich das Asset-Bestand der Aves One im Segment Rail auf mehr als 9.300 Güterwagen mit einem Volumen von über 570 Mio. EUR.
Alle erworbenen Güterwagen sind langfristig vermietet. Das Asset-Management der akquirierten Assets erfolgt durch Wascosa und ERR European Rail Rent, Duisburg.
Die Aves One AG, ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich Logistik-Assets, blickt auf ein Rekordjahr zurück. Gemäß vorläufigen Zahlen (ungeprüft) nahmen die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2018 um rund 45 % auf EUR 77,4 Mio. zu (Vj.: EUR 53,4 Mio.). Gleichzeitig stieg das EBITDA von EUR 29,1 Mio. auf EUR 54,6 Mio. – ein Plus von rund 88 %. Damit liegen sowohl der Umsatz als auch das EBITDA im Rahmen der prognostizierten Bandbreiten. Noch besser entwickelte sich das um Wechselkurseffekte im Finanzergebnis bereinigte EBT in Höhe von EUR 5,3 Mio. (Vj.: EUR -15,7 Mio.). Damit erreichte Aves One nachhaltig auch auf Gesamtjahresbasis den Sprung in die Gewinnzone. Das unbereinigte EBT beträgt EUR 13,7 Mio. (Vj.: EUR -37,3 Mio.). Die deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen im Geschäftsjahr 2018 sind das Resultat der starken operativen Entwicklung und des deutlichen Ausbaus des Asset-Portfolios bei relativ konstanten Fixkosten. Unter anderem auch durch den Erwerb von rund 4.400 Güterwagen der NACCO-Gruppe Anfang Oktober 2018 erhöhte sich das Asset-Volumen gegenüber dem Vorjahr deutlich von EUR 448 Mio. auf über EUR 810 Mio. Dabei stieg die Auslastung in den Bereichen Rail und Container auf 96 % respektive 98 %.
Für das Geschäftsjahr 2019 geht der Vorstand von einer weiterhin positiven Umsatz- und EBITDA-Entwicklung aus und plant, das Asset-Volumen im Jahresverlauf 2019 auf mehr als eine Milliarde Euro zu steigern. Eine Konkretisierung der Umsatz- und Ergebnisprognose wird im Rahmen der Veröffentlichung der finalen Geschäftszahlen 2018 im April dieses Jahres erfolgen.
Seit 11.12.2018 besteht eine Aves Rail Rent GmbH mit Sitz Im Aves One-Stammhaus in der Großen Elbstraße 61 in 22767 Hamburg. Die Gesellschaft entstand durch Sitzverlegung der Aves Rail Rent Luxemburg (S.à.r.l.) mit Sitz in Luxemburg im Wege des grenzüberschreitenden Formwechsels. Der Vorgang steht im Zusammenhang mit der Übernahme eines Teiles von Nacco, bei der gleichnamigen Gesellschaft mit Sitz in Perchtoldsdorf nahe Wien handelt es sich um die ehemalige ERR Rail Rent Vermietungs GmbH.