Die sonst mit Baustoffzügen für die Basalt AG im Norden der Republik tätige Nordic Rail Service (NRS) fährt neu auch nach Karlsruhe Hafen, wo bei BLU (Bodenverwertung Lagerung Umschlag) entladen wird.
Captrain für Lessyfer ab Lessines
Am 10.01.2024 sind Baustofftransporte zwischen Lessines und Tergnier, Creil sowie Pantin mit zwei wöchentlichen Rundläufen gestartet. Die Zugleistung wird gemeinschaftlich von den SNCF-Töchtern Railtraxx und Captrain France mit Dieselloks des Typs Stadler Euro4001 produziert. Auftraggeber ist Lessyfer, eine Kooperation von Holcim Belgique und dem Steinbruchbetreiber Carrières Unies de Porphyre (CUP). Im September 2022 war bereits ein Probezug verkehrt.

Eurovia-Verkehr von Europorte an Captrain
LWC: HVLE übernimmt Wegener-Verkehr
Im Baustoffverkehr bahnt sich eine weitere Marktkonzentration an: Die Havelländische Eisenbahn (HVLE) wird zum 01.10.2023 einen Verkehr für die Wegener-Gruppe übernehmen, der bislang von der LWC Lappaldbahn Cargo gefahren wurde. Zum gleichen Zeitpunkt werden auch einige Mitarbeiter von der LWC zur HVLE wechseln.
Die LWC Lappwaldbahn Cargo übernahm Ende 2016 die Güterverkehre der insolventen LAPPWALDBAHN (LWB) von Hans-Dieter Lewandowski. Die LWC befindet sich hingegen im Eigentum des Prokuristen Kai Uwe Ebert, der u.a. bei der LWB ebenfalls über Prokura verfügte. Seit 30.04.2019 ist zudem der LWC-Kunde Hermann Wegener GmbH & Co. KG mit 45 % am Unternehmen beteiligt, seit 09.12.2020 hält die Exploris Deutschland Holding GmbH 2 %.
Die HVLE ist zudem seit einigen Wochen Untermieter einer Stadler EuroDual, die LWC langfristig von European Loc Pool (ELP) gemietet hat. Zudem ist die HVLE seit 2020 Betriebsführer der Strecken der NN-Rail, was zuvor die LWS Lappwaldbahn Service übernommen hatte.
BELog neu nach Mergelstetten
Lineas fährt mehr für Eiffage
SKL: Einstieg in Baustofftransporte
Die SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg mietet 33 fabrikneue Eamnos bei der ERR European Rail Rent. Gemeinsam mit der seit Oktober 2022 bei Northrail gemieteten Zweikraftlok des Typs Siemens Vectron Dual Mode wird die Einheit im Baustoffverkehr eingesetzt – unter anderem ab Staßfurt.

Captrain France und Railtraxx gemeinsam
Captrain France (CPTF) hat Ende September 2022 erstmals eine Zugleistung gemeinsam mit der belgischen Schwester Railtraxx produziert. Erstmalig erfolgte dabei auch der Einsatz einer Stadler Euro 4001 grenzüberschreitend.
Bespannt wurde ein aus 24 Fanps der Ermewa bestehender Schüttgutzug von Goussainville [FR] zur Beladung in den Carrière d’Ermitage des Holcim-Konzerns nach Lessines [BE] sowie am 29.09.2022 als Lastlauf nach Longueau [FR].

Aus Lessines fahren außerdem von den Carrières Unies De Porphyre (CUP) ausgehend Züge für Eurovia nach Frankreich mit Traktion durch Europorte France (EPF).
RCG und Strabag verlängern / Mobiler-Einsatz
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat ihre Kooperation mit der Mineral Abbau GmbH – einem Tochterunternehmen der Strabag – verlängert. Rund 25.000 Tonnen an Kies und zerkleinerten Steinen wird die RCG pro Jahr für das Unternehmen auf der Schiene transportieren. Dadurch können rund 2.000 Lkw-Fahrten vermieden werden. Für die Transporte kommen künftig sechs Tragwagen mit insgesamt 24 eigens gebrandeten Mobiler-Behältern zum Einsatz.

Bedient werden die Steinbrüche Bleiburg und Saalfelden. Die Wagen mit den Behältern werden in den jeweiligen Anschlussbahnen beigestellt und mit Kies beladen. Nach der Beladung werden sie per Schiene zu den jeweiligen Entladebahnhöfen (Wien Breitenlee, Hall in Tirol/Fritzens Wattens) gebracht. Dort übernehmen Lkw die Behälter und bringen sie direkt in die Asphalt-Mischanlagen.
EGP neu nach Milmersdorf
Im Netzwerk der Baustoffverkehre der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) ist eine neue Entladestelle hinzugekommen: Seit 02.09.2022 werden auch Züge in Milmersdorf im Landkreis Uckermark entladen. Das Material kommt von den Natursteinwerken Weiland aus Cunnersdorf und Schwarzkollm und wurde zuvor von Freightliner DE (FDE) befördert.
