[SE] Ergebnisse der Güterbahnen

Die „auf Strecke“ tätigen schwedischen Güterbahnen konnten die Umsätze 2024 gegenüber dem Vorjahr relativ konstant halten. Weiterhin „rot“ sind Green Cargo, Hector Rail sowie die aus CFL cargo Sverige hervorgegangene SHN Cargo. BLS Rail befindet sich in Norwegen und neu auch Schweden in Restrukturierung.

Für 2025 ist aufgrund der Wirtschaftslage und den zum Jahreswechsel um 40 % gestiegenen Trassenpreisen in Schweden nicht unbedingt mit einer Verbesserung der Ergebnisse zu rechnen.


Nettoumsatz
2024
Nettoumsatz
2023
Ergebnis
2024
Ergebnis
2023
Green Cargo4.019.0003.998.000-192.000-98.000
Hector Rail1.292.0671.299.682-104.358-38.892
LKAB Malmtrafik1.209.603-350
Real Rail365.525703
TAGAB*344.568348.2195.57020.697
railcare T**326.344 279.1551.0407.045
TX Logistik289.411246.63610.15231.464
SHN Cargo / CFL cargo204.341185.995-22.025-24.686
Grenland Rail69.71792.9863.86312.245
BLS Rail82.202-2.203
Tågfrakt44.03137.2841.0573.581
  • * = Personen- und Güterverkehr
  • ** = Güterverkehr und Vermietung
  • Angaben in tausend SEK, entspricht 91 EUR
  • Quelle: allabolag.se

[SE] BLS Rail im Sanierungsverfahren

Nach dem Konkurs der norwegischen Tochter hat auch das Mutterhaus der BLS Rail in Schweden wirtschaftliche Probleme. Das Bezirksgericht Alingsås hat dem Unternehmen kürzlich eine Sanierung zugesprochen, die am 22.08.2025 eingeleitet wurde.

„Grundsätzlich ist unser Geschäft in Schweden solide“, sagte Anders Brunberg, CEO von BLS Rail, den Medien. Die Insolvenz des Kunden Forst Row Shipping vor zwei Jahren habe die Liquidität nachhaltig negativ beeinflusst, so die Güterbahn, die auch 25 Loks im Vermietpool führt.

Der Jahresabschluss für 2024 ist noch nicht offiziell, doch laut Brunberg lag der Umsatz in der gleichen Größenordnung, während sich das Ergebnis weiter verschlechterte.

[NO] Details zur Insolvenz BLS Rail

Inzwischen sind weitere Details zur Insolvenz der norwegischen Landesgesellschaft der BLS Rail in der Presse genannt worden. So wird CEO Jörn Lindberget auf jarnvagar.nu zitiert: „Der Wettbewerb war zu hart und die Bedingungen viel zu ungünstig“… „Der Hauptgrund war der Zugausfall auf der Dovre-Linie Anfang dieses Jahres, der uns zwang, Züge zwischen Oslo und Trondheim für drei Monate ausfallen zu lassen.“ Auf der Linie war bereits 2023/2024 für neun Monate kein Zugverkehr möglich gewesen. Zudem hatte die Auslastung der in Eigenverantwortung und in Konkurrenz zu CargoNet und Onrail betriebenen Intermodalrelationen zwischen Alnabru in Oslo und Stavanger, Bergen bzw. Trondheim nicht das erhoffte Niveau erreicht.

BLS Rail konzentriert sich nun auf Schweden. Der grenzüberschreitende Verkehr zwischen Schweden und Norwegen, der unverändert fortgeführt wird, umfasst nur etwa zehn Züge mit Zellstoff pro Monat.

[NO] BLS Rail Insolvent

Der norwegische Ableger der schwedischen Güterbahn BLS Rail hat Insolvenz angemeldet. Die Eröffnung des Verfahrens über das Vermögen der Ende 2022 gegründeten BLS Rail AS erfolgte am 28.07.2025, Verwalter ist Rechtsanalt Pål Granberg. Die BLS Rail AS hat 60 Mitarbeiter. Verkehre in Norwegen werden über das Sicherheitszertifikat der schwedischen Muttergesellschaft durchgeführt.

BLS Rail Rc3 1058 at Hjuksebø railway station, Sørlandsbanen

Zugoperateur First Row insolvent

Das schwedische Unternehmen First Row Shipping & Logistics AB hat am 13.10.2023 überraschend Insolvenz angemeldet. Zu den Gründen und dem weiteren Vorgehen wollte man sich in den Medien nicht äußern, einige Bahntraktionäre müssen deutliche Verluste verkraften.

First Row mit Gründer Nikolas Rowland als CEO hatte innerhalb weniger Jahre eine Reihe intermodaler Güterzugshuttles zwischen Övre Norrland und dem Hafen von Göteborg aufgebaut, darunter zwischen Piteå und Göteborg sowie zwischen Umeå und Göteborg. Darüber hinaus verkehrte ein Kombizug zwischen Malmö und Ånge über Göteborg und Sundsvall. Die Anzahl der Mitabeiter war folglich auch schnell gewachsen. Von zwei im Jahr 2021 auf 18 zum Zeitpunkt der Insolvenz. Im vergangenen Jahr erzielte First Row einen Umsatz von 130 Mio. SEK und meldete einen Betriebsgewinn von 2,7 Mio. SEK sowie ein Ergebnis nach Nettofinanzposten und Steuern von 1,5 Mio. SEK.

Glücklich dürfte sich CFL cargo schätzen, hatte man doch die Traktionen für First Row im März 2023 abgegeben. Hector Rail war lange Hauptdienstleister für den Operateur, fuhr in letzter Zeit jedoch nur noch die Züge zwischen Piteå und Göteborg. Väte Rail übernahm die Bespannung der Züge Malmö – Göteborg – Sundsvall – Ånge ab Januar 2023 – diese werden nun direkt für das Chemieunternehmen Nouryon als Großkunden des Zuges erbracht. BLS Rail verkehrte vom 12. Juni dieses Jahres bis zur Insolvenz mit zwei wöchentlichen Zugpaaren zwischen Holmsund und Göteborg. Die Züge zwischen Piteå und Göteborg verkehren jetzt wieder 2 x pro Woche mit Hector Rail-Traktion, allerdings unter der Schirmherrschaft des Holzfrachtamtes (Träfraktkontoret i Göteborg AB).

Während Hector Rail den Zahlungsausfall bagatellisierte traf es BLS Rail hart – dort brach rund 10 % des Umsatzes weg. Auch Väte Rail muss einen größeren Betrag vermutlich abschreiben.

Medzech von Hector Rail zu BLS Rail

Tomas Medzech ist seit Februar 2023 neuer Geschäftsführer der schwedischen Bahngesellschaft BLS Rail mit Sitz in Trollhättan und folgt so auf Firmenmitbegründer Jørn Lindberget. Medzech war zuvor seit November 2017 bei Hector Rail tätig, ab November 2018 als Engineering Director.

Neuer Güterzug Malmö – Ånge

Die schwedische Güterbahn Väte Rail wird ab 25.01.2023 den ersten Zug im Fernverkehr bespannen. Dieser wird im Auftrag von First Row Shipping & Logistics zwischen Malmö und Ånge über Göteborg und Sundsvall geführt. Pro Woche werden 2,5 Umläufe erbracht, das Personal stellt Traindrivers, BLS Rail die E-Lok des Typs Rc3.

Der neue Güterzug wird unter anderem Container und Trailer zwischen Göteborg, Malmö und Sundsvall, Tankcontainer nach Alby bei Ånge und Kesselwagen nach Kvarntorp bei Kumla transportieren.

Väte Rail wurde 2008 gegründet und rangiert heute an zahlreichen Standorten (Häfen, Intermodalterminals, Werksbahnen) in Schweden. First Row Shipping & Logistics betreibt seit April 2021 einen Container-Shuttle zwischen Göteborg und Piteå und seit Mai letzten Jahres einen Container-Shuttle zwischen Göteborg und Umeå.

BLS Rail fährt Güterverkehr auf Museumsbahn

BLS Rail absolviert in Schweden seit 02.01.2023 im Auftrag von Green Cargo den Güterverkehr auf einer Museumsbahn. Dabei handelt es sich um die von der Stiftung Dal Västra Värmlands Järnväg (DVVJ) betriebenen Strecke zwischen Bengtsfors und Mellerud. Dort ist BLS Rail seit 01.08.2022 bereits für die Personenzüge zuständig. Den Güterverkehr hatte bis Ende 2022 die DVVJ für Green Cargo erbracht, was nun rechtlich nicht mehr möglich ist. Der Wagentausch Green Cargo – BLS Rail erfolgt in Mellerud, als Tarifpunkt wird das 46 km entfernte Billingsfors bedient.

Båramopendeln von Green Cargo an BLS Rail

Per 02.01.2023 übernahm BLS Rail den Intermodalzug „Båramopendeln“ zwischen Vaggeryd (Terminal Båramo) und Göteborg Skandiahamnen vom bisherigen Traktionär Green Cargo. Grund für den Wechsel war eine Preissteigerung bei der staatlichen Güterbahn um 100 %.

BLS Rail hat nun mit PGF Terminal zunächst einen Zweijahresvertrag für den 5 x pro Woche verkehrenden Pendel geschlossen. Eingesetzt werden Dieselloks des Typs T43 bis Värnamo und E-Loks des Typs Rc3 auf dem Langlauf.