[BG] Vierte 060EA für Express Service

Der bulgarische Instandhaltungsdienstleister Express Service baut seine Mietlokflotte aus. Mit 40-0675 konnte jüngst die vierte sechsachsige Electroputere 060EA in den Bestand aufgenommen werden. Die im Farbschema der staatlichen BDŽ gehaltene ex CFR-Lok ist entgegen der neu in Bulgarien immatrikulierten Schwestermaschinen weiterhin in Rumänien registriert. Weitere Bilder finden sich auf facebook.com.

[BG] Güterzug mit 22 Waggons entgleist

Am frühen Morgen des 15.08.2025 sind gegen 5 Uhr acht von 34 Waggons eines mit Dieselkraftstoff beladenen Zuges der Privatbahn Bulmarket entgleist und teilweise in Brand geraten. Das Feuer ca. 500 m nahe der Ortschaft Pyasychevo in der Gemeinde Simeonovgrad konnte Dank dem Einsatz von 20 Feuerwehrteams eingedämmt und innerhalb von zwei Stunden unter Kontrolle gebracht werden.

Der Zug fuhr von Warna nach Belozem in der Region Plowdiw. Die Gleisanlagen im Unfallgebiet sowie eine Hochspannungsleitung wurden vollständig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Bei den drei auf Zug- bzw. Schublok eingesetzten Lokführern wurden Alkoholtest durchgeführt, die negativ ausfielen.

Die Strecke zwischen Simeonovgrad und Nova Zagora wird ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Täglich verkehren sechs bis sieben Züge auf dieser Strecke.

Foto: MTC

[BG] Dritte 060EA für Express Service

Der bulgarische Instandhaltungsdienstleister Express Service baut seine Mietflotte um eine dritte E-Lok des Typs Electroputere 060EA aus. 46 728 stammt aus rumänischen Staatsbahnbeständen und erhielt zuvor eine Hauptuntersuchung (REV 30.06.2025) in der eigenen Werkstatt.

[BG] Neue E-Lok für BZK

Die Grampet-Tochter Bulgarska zhelezoputna kompaniya (BZK) hat im Juli 2025 mit 46 475 eine weitere E-Lok des Typs Electroputere 060EA in Betrieb genommen. Dier ehemalige Staatsbahnlok erhielt bei der Revision abweichend zu ihren Schwestern ein Farbkleid, das an die grün-gelben Farben der aus UK importierten Schwesterloks der class 87 angelehnt ist.

[BG] BDZ Holding wird ab August geschlossen

Bulgariens Verkehrsminister Grosdan Karadjov hat Ende Juni 2025 beschlossen, die BDZ Holding ab August zu schließen, und an ihrer Stelle drei eigenständige Unternehmen zu setzen – für den Personenverkehr, für den Güterverkehr und für die Instandhaltung des Rollmaterials.

Es ist damit die Reform der Reform von 2007, als die drei Unternehmen aus der Staatsbahn entstanden. Zu diesem Zeitpunkt wurde jedoch beschlossen, dass die BDZ Holding als Dachorganisation der drei Unternehmen bestehen bleibt.

Es wird erwartet, dass den entlassenen Mitarbeitern der Holding Führungspositionen in den neuen Unternehmen angeboten werden und dass jedes der neuen Unternehmen einen eigenen Vorstand erhält, so dass in der Praxis die Chefpositionen sogar zunehmen werden.

[BG] Bulgarien stärkt internationale Korridore  

Bis Ende 2028 wird der bulgarische Teil des Eisenbahnkorridors Nr. 8 fertiggestellt sein und der bulgarische Zug in Deve Bair ankommen, erklärte der bulgarische Minister für Verkehr und Kommunikation, Grozdan Karadjov, nach seinem Treffen mit dem Verkehrsminister der Republik Nordmazedonien, Alexander Nikoloski, im Rahmen des „Global Transport Connectivity Forum“ in Istanbul.

Bulgarien und die Republik Nordmazedonien haben sich darauf geeinigt, das Abkommen über den Bau eines grenzüberschreitenden Eisenbahntunnels zwischen den beiden Ländern schnell abzuschließen. Bis Ende Juli soll der Vertrag für den Bau der letzten 2,4 km der Eisenbahnlinie zwischen Gyueshevo und Deve Bair an der Grenze zur Republik Nordmazedonien auf einem weiteren Treffen geschlossen werden. Die Finanzierung von 69 Mio. EUR wird im Rahmen des Verkehrskonnektivitätsprogramms 2021-2027 bereitgestellt.

Neben dem Bau neuer Infrastrukturen liegt der Fokus auch auf der Modernisierung der bestehenden. Bulgarien will seine Häfen modernisieren, um Teil des Transkaspischen Internationalen Verkehrskorridors zu werden. Mit Hilfe der Weltbank wird die Entwicklung des Hafens von Varna durch eine öffentlich-private Partnerschaft sichergestellt. Im Eisenbahnsektor sollen die Strecke Plovdiv – Svilengrad zweigleisig ausgebaut werden.

Zur Entwicklung des Nord-Süd-Korridors, die Türkei ist die größte Volkswirtschaft und Bulgariens großer Handelspartner in der Region, sollen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft außerdem drei Eisenbahntunnel durch das Balkangebirge gebaut werden, zwischen Stolnik und Mezdra, zwischen Hristo Danovo und Troyan und die Passage über den Hainboaz-Pass. Ziel ist es, Süd- und Nordbulgarien verkehrstechnisch effektiv zu integrieren und es den EVU zu ermöglichen, mit einer Lokomotive pro Güterzug zu fahren. Nach Rumänien sind zwei weitere Brücken über die Donau zwischen Svishtov und Zimnicea sowie Cherkovitsa und Turnu Măgurele geplant.

[TK/RO] Turkrail verbindet Kayseri und Ploieșt

Der Operateur Turkrail hat intermodale Transporte zwischen Kayseri (Türkei) und Ploiești (Rumänien) gestartet. Insgesamt werden drei Züge mit insgesamt 118 Containern im Intermodal Terminal Ploiești für einen rumänischen Kunden aus dem Bereich der erneuerbaren Energien umgeschlagen. Die Transitzeit beträgt fünf Tage. Potenzial für Züge über das jetzige Projektgeschäft hinaus wird gesehen.