Hafen Narvik mit Asien verbunden

Eine neue Zugverbindung soll den norwegischen Hafen von Narvik ab Ende April 2022 14-tägig mit Asien verbinden. Östliche Zielorte sind Chongqing, Suzhou, Jinan, Jiaozhou und Tianjin in China sowie Yokohama in Japan.

Basis des mit Unterstützung der Gemeinde Nordland gestarteten Projektes ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibergesellschaften Chongqing International Logistics Hub und Narvik Havn sowie eine von der norwegischen Güterbahn CargoNet neu einzuführende Verbindung zwischen Narvik und der Grenze Schweden-Finnland (Haparanda [SE] / Tornio [FI]). Speditionspartner ist das finnische Unternehmen Nurminen Logistics.

Grafik: Narvik Havn
Transitzeiten des neuen Produktes. Quelle: Nurminen Logistics

Lizenzen im April 2021

Die norwegische Güterbahn Onrail AS hat am 01.04.2021 die EVU-Lizenz sowie nachfolgend ein vom 21.04.2021 bis 20.04.2026 gültiges Sicherheitszertifikat, Teil A+B erhalten.

In Polen wurde der Enea Bioenergia Sp. z o.o. am 13.04.2021 die EVU-Zulassung erteilt.

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im April 2021:

  • Eiffage Infra-Süd GmbH für Deutschland, gültig vom 01.04.2021 bis 31.03.2026
  • Svensk Tågkraft AB (STAB) für Schweden, gültig vom 01.04.2021 bis 31.03.2026
  • Dolnośląskie Przedsiębiorstwo Napraw Infrastruktury Komunikacyjnej „DOLKOM“ Sp. z o. o. für Polen, gültig vom 16.04.2021 bis 16.04.2025
  • Bahnlogistik24 GmbH für Deutschland, gültig vom 21.04.2021 bis 20.04.2026
  • LOGISTICĂ FEROVIARĂ S.R.L. für Rumänien, gültig vom 21.04.2021 bis 20.04.2026
  • SAS OFP SUD-OUEST für Frankreich, gültig vom 29.04.2021 bis 29.04.2026

Das Sicherheitszertifikat, Teil A der CargoNet AS für Norwegen wurde für den Zeitraum vom 01.04.2021 bis 31.03.2026 verlängert.

CargoNet: Neuer Holzzug Støren – Skogn

Seit dem 26.01.2021 bietet CargoNet einen neuen, wöchentlichen Holzzug von Støren nach Skogn an. Dieser verkehrt somit von der Dovrebanen südlich zur Nordlandsbanen nördlich von Trondheim. Am eigentlich nur ausnahmsweise genutzten Terminal in Støren wird Holz geladen und zum Werk von Norske Skog in Skogn transportiert.

Das Ergebnis sind 25 Lkw weniger pro Woche bzw. 1.300 im Jahr auf den Straßen der Provinz Trøndelag und 30.000 m3 Holz pro Jahr in Güterzügen. Das kurzfristig realisierte Projekt begann im November 2020 mit einer Idee des Papierherstellers Norske Skog. Am Notfallterminal in Støren wurde bisher nur umgeladen, wenn der Abschnitt in Richtung Trondheim gesperrt ist.

CargoNet verdichtet nach Malmö

Die norwegische Güterbahn CargoNet verdichtet ihre Zugfrequenzen zwischen Alnabru nahe Oslo und Trelleborg bzw. Malmö. Bis zum Sommer wird seit der Kalenderwoche 16 / 2021 täglich im Nachtsprung gefahren.

CargoNet El.16 | Åmotfors
CargoNet-Zug nach Malmö. Quelle: https://www.flickr.com/photos/richardlatten/50364086623/

Railpool-TRAXX AC3 LM für CargoNet

Railpool vermietet eine Bombardier TRAXX F160 AC3 mit last mile an die norwegische Güterbahn CargoNet. Die am 06.11.2020 von Kassel zur Verschiffung nach Rostock überführte 187 405 ist die sechste Lok dieses Typs mit Länderpaket SE NO bei dem Lokvermieter. Die Schwesterloks wurden 2017 geliefert und sind bei Green Cargo (4) und CFL cargo (1) im Einsatz.

187 405 wurde durch 151 017 der HSL Logistik von Kassel (Foto) nach Rostock überführt. Foto: HSL

CargoNet mietet außerdem 16 TRAXX F140 AC2 von Railpool.