Bach von CTL zu CFL

Jan Bach ist seit 01.01.2022 neuer Geschäftsführer der CFL cargo Deutschland GmbH in Flensburg. Zuvor war der Manager seit April 2018 Geschäftsführer der CTL Logistics GmbH in Berlin. Weitere Station war u.a. Railpool, wo Bach von März 2009 bis April 2018 als sales manager CEE tätig war.

Bach folgt auf Christopher Paul Hodgson, der interimsweise das Unternehmen nach Ausscheiden von Lars Gehrke führte.

PGE: Ausschreibung für 23 Mio. t

Die Polska Grupa Energetyczna (PGE) hat eine Ausschreibungen für den Transport von Rohstoffen auf der Schiene in den Jahren 2022 bis 2024 gestartet. Dabei handelt es sich um maximal 20,702 Mio. t Steinkohle, maximal 1,891 Mio. t Kalkstein sowie maximal 0,158 Mio. t Kalksteinmehl. Das maximale Auftragsvolumen ist mit 745 Mio. PLN (161 Mio. EUR) angegeben.

Ausgeschrieben wurde in sechs Losen:

  • EL Rybnik und EC Kraków
  • EL Turów und EL Dolna Odra
  • EC Czechnica und EL Opole
  • EL Opole
  • EL Opole, EC Lublin, EC Rzeszów, EC Kielce, EC Zgierz, EC Gorzów
  • EC Pomorzany, EC Bydgoszcz, EC Wybrzeże

Ein Angebot für alle sechs Lose ging nur von PKP Cargo ein. Dies überschritt mit 853.237.365,97 PLN brutto jedoch das geplante Budget um 108.176.881,84 PLN brutto.

Als zweiter Bieter – jedoch nur für drei Lose – stieg DB Cargo Polska gemeinsam mit CTL Logistics in den Ring. Der Gesamtbetrag des Angebots betrug 538 627 846,95 PLN brutto. Unter Berücksichtigung des geplanten Budgets für spezifische Aufgaben lag das Angebot des Konsortiums um 113.259.081 PLN brutto höher als die Mittel, die der öffentliche Auftraggeber für die Finanzierung des Auftrags aufwenden wollte.

Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen steht noch aus.

Polen: CTL verliert SiBe?

Nach einem Zwischenfall auf dem Bahnhof Łowicz Główny im Herbst 2021 führte das polnische Eisenbahnverkehrsamt UTK eine Inspektion bei dem Betreiber CTL Logistics durch. Die festgestellten zahlreichen Nachlässigkeiten und Unregelmäßigkeiten im Sicherheitsmanagementsystem waren der Grund für die Einleitung eines Verwaltungsverfahrens zum Entzug der Sicherheitsbescheinigung.

Am 09.09.2021 entgleisten eine Lokomotive und ein Wagen eines Zuges der CTL Logistics, weil sie vor einem Halt zeigenden Signal nicht anhielten. Der Lokführer, der den Unfall verursachte, war alkoholisiert und hatte keine Fahrerlaubnis für den Zug. Es wurde niemand verletzt, es gab Schäden am Gleis und einer Weiche.

CTL auch 2019 im Plus

Die in Berlin ansässige CTL Logistics GmbH kann auch für das Geschäftsjahr 2019 schwarze Zahlen vermelden. Dies offenbart der am 23.09.2021 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss.

Der Gesamtumsatz der Gesellschaft ist 2019 gegenüber dem Vorjahr von 35,543 Mio. EUR auf 25,761 Mio. EUR gesunken. Der Jahresgewinn beträgt 511 TEUR (im Vorjahr 931 TEUR Gewinn).

Die Gesellschaft hat 2019 1,896 Mio. Tonnen Fracht transportiertet, was einem Marktanteil von 0,61 % entspricht, und Transportleistungen von 645 Millionen Tonnenkilometern, was 0,50 % des Marktes entspricht. Der Vertrag mit dem wichtigsten Kunden TOTAL Deutschland – primär geschlossen bis Ende 2015 – wurde in 2018 um weitere drei Jahre verlängert – wirkend ab 2019 bis Ende 2021.

Zum 31.12.2019 beschäftigte die CTL Logistics GmbH 89 Mitarbeiter – 17 mehr als im Vorjahr.

CTL 186 266 ;Braschwitz IMG_2021_08_11_9999186 266
Getreidezug mit CTL-Traktion. Quelle: https://www.flickr.com/photos/185186292@N05/51373282996/

China – Giengen neu angelaufen

Das Containerterminal der BSH Hausgeräte in Giengen an der Brenz ist nun auch Ziel von Intermodalzügen aus / nach China. Nach drei Umläufen mit Traktion durch die CTL Logistics erreichte erstmals ein von der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) traktionierter Zug aus Mukran am 13.06.2021 die Umschlaganlage. Die Traktion ab Ulm übernimmt dabei die BKE Eisenbahn-Service.

Zug der CTL Logistics mit BKE-Traktion.

CTL schult exklusiv für Akiem-Kunden

Die seit 2018 bestehende Lokführerschule der polnischen Güterbahn CTL Logistics wird exklusiver Ausbildungspartner für die in Auslieferung befindlichen Alstom TRAXX DC3 (PL) des Vermieters Akiem. Die am 08.06.2021 unterzeichnete Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 31.12.2023.

Quelle: Akiem

Polnischer Bahnstrom wird „Grün“

Laut dem Präsidenten der PKP Energetyka, Wojciech Orzech, sollen bis 2030 85 % des polnischen Bahnstroms aus erneuerbaren Energien stammen. Aktuell sind es 12 %. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am ersten Tag des TOGETAIR-Klimagipfels in Warschau unterzeichnet. Teilnehmender Partner ist auch die Privatbahn CTL Logistics, die u.a. Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden installieren wird.

Das Programm „Grüne Eisenbahn“ wurde von der Brancheninitiative des Railway Energy Efficiency Center (CEEK) ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass bis 2030 die überwiegende Mehrheit der Energieversorgung der Eisenbahnen in Polen aus erneuerbaren Energiequellen stammt, hauptsächlich aus Photovoltaik und Windenergie .

CTL: Schwere Instandhaltung selbst

Die polnische Güterbahn CTL Logistics hat begonnen, schwere Instandhaltungen der Stufe „P5“ in der eigenen Werkstatt in Sosnowiec durchzuführen. Erste Lok ist ET21-12 – man rechnet mit ca. acht Monaten für die erste Durchführung und kürzeren Durchlaufzeiten bei späteren Projekten. CTL geht davon aus, die Instandhaltung in Eigenleistung ca. 15-20 % unter den Kosten bei Ausführung durch Dritte ausführen zu können.