[DE] DHL-PIC: Preise bleiben stabil

„Alle reden von Preiserhöhungen auf der Schiene, wir halten unsere Preise bis mindestens Ende Q2 / 2025 stabil. Uns war es wichtig, in einem unsicheren Marktumfeld für ein klares Signal zu sorgen, damit wir weiterhin mit unseren Kunden sowohl im Inland, als auch im Im- und Export von Waren wachsen können.“ Dies publizierte Olaf Nolden, Leiter Bahnverkehre Intermodal DHL Freight Euronet, am 24.02.2025 in den sozialen Medien.

Zudem würden weiterhin keine Gefahrgutzuschläge oder andere Sonderkosten erhoben und so eine Preistransparenz sichergestellt.

Grafik: DHL
Grafik: DHL
Grafik: DHL

Neue Coilzüge für RégioRail

RégioRail France hat am 02.11.2022 einen wöchentlichen Neuverkehr mit Coils von ArcelorMittal in Ebange zu TMF Operating in Limay aufgenommen. Auftraggeber ist DHL, für die Traktion werden Dieselloks des Typs „class 77“ / EMD JT42CWRM herangezogen.

GTS Rail für DHL

DHL Global Forwarding hat eine neue Intermodalrelation zwischen dem Hafen von Genova und Interporte Padova mit einer Kapazität von 28 40-Fuß-Containern aufgenommen. Die Umsetzung des 2 x pro Woche verkehrenden Zugproduktes übernehmen Hannibal und GTS Rail.

Grafik: GTS Rail

DHL will Bahnanteil verzehnfachen

Der Versanddienstleister Deutsche Post DHL will mittelfristig sechs und langfristig 20 % der Pakete per Bahn transportieren. Das teilte das Unternehmen  am 22.04.2021 mit.

Bisher sind dies nur zwei Prozent, weil die Bahn für die Paketbranche nur wenig attraktiv sei. DHL begründete das mit langen Vorausbuchungsfristen und geringerer Flexibilität im Vergleich zum Lkw.