Neubrandenburg – Friedland reaktiviert

Die Strecke Neubrandenburg – Friedland ist wieder befahrbar. Seit 28.08.2023 fährt die Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft (ABEG) Züge mit Flüssigdünger nach Übernahme von DB Cargo in Neubrandenburg nach Friedland.

Nicht mehr nach Friedland fahren hingegen die Düngerzüge der K+S. Neues Ziel der vom Partner EBS Erfurter Bahnservice traktionierten Leistungen ist nun Oertzenhof, wo die Umladung auf Lkw erfolgt, die dann die knapp 18 km zum Ziel übernehmen. Ein Vorteil der geänderten Abwicklung ist die Entladbarkeit eines kompletten Zuges in Oertzenhof. Bei einem Bahntransport bis Friedland muss der Zug in drei bis vier Wagengruppen ab Neubrandenburg gefahren werden.

Eigentümer des Abschnittes Neubrandenburg – Awanst Trollenhagen ist die Stadt Neubrandenburg, der weitere, 19,1 km lange Streckenabschnitt befindet sich seit 2004 im Eigentum der FLB – Friedländer Bahn – GmbH, an der der Streckenkunde Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH (FLD) neben zwei Privatpersonen mit 33,6 % beteiligt ist. Langjähriger Pächter der Infrastruktur war die ELS Eisenbahn Logistik und Service GmbH. Nach der Streckensperrung ging die Betriebsleitung per 15.08.2023 auf die Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG (RIN) über.

Raildox: Für Yara nun auch in Polen

Raildox hat am 16./17.05.2023 erstmalig einen Düngerzug aus Poppendorf nahe Rostock für Yara auch in Polen traktioniert. Bislang waren die Züge in Oderbrücke an Dritte übergeben worden.

Im Hauptlauf verwendete Raildox die von Akiem angemietete Siemens ES 64 F4, für den Rangierdienst in Wąbrzeźno südlich von Danzig wurde eine Diesellok des Typs SU 42 angemietet.

Foto: Raildox

RTI mit Dünger nach Lübeck

Railtrans International (RTI) transportiert seit Herbst 2020 Dünger für den Hersteller DUSLO von Trnovec nad Váhom in der Slowakei nach Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bayern. Am 08.12.2021 wurde zum zweiten Mal der Lübecker Nordlandkai angefahren. Die letzte Meile übernahm die Hafentochter Nordic Rail Service (NRS).

Foto: NRS

AMEH TRANS neu nach Lalendorf

Am 17.03.2021 hat die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS) erstmals einen aus Tadds der Transchem gebildeten Düngerzug zur ATR-Landhandel in Lalendorf nahe Güstrow gebracht. Zuglok war die von Skinest Rail gemietete 232 413. Bis Ziltendorf wurde der aus Polen kommende Transport durch den langjährigen Partner und Hauptauftragnehmer Transchem traktioniert.

LTE für Lovochemie nach Deutschland

Die LTE Group baut ihre Düngerverkehre für die Lovochemie aus. Die bereits zuvor sporadisch durchgeführten Transporten laufen seit Beginn 2021 mit ca. einem Zugpaar pro Woche nach Deutschland. Traktioniert wird mit einer Siemens ER 20 ab Lovosice u.a. nach Torgau, Karstädt und Winsen (Luhe).

Erster Güterzug für Kyritz

Der Gleisanschluss der Agravis Ost (ex Baro Lagerhaus) in Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg wird wieder genutzt. Am 21.02.2021 brachte eine Diesellok der Privatbahn Raildox einen Düngerzug aus Neuhof zur Entladung in den lange Zeit nicht verwendeten Anschluss an der Infrastruktur der Regio Infra Nord-Ost (RIN). Die Entladung erfolgte am 23.02.2021 unter Nutzung der Railsystems RP 294 615.

Der erste Düngerzug in Kyritz. Foto: P. Rignitz

Nach 20 Jahren wieder nach Langendamm

Die Mindener Kreisbahnen (MKB) transportierten am 15.02.2021 rund 1.000 Tonnen Düngemittel auf der letzten Meile von Nienburg/Weser in die 4 km entfernte Awanst Langendamm. (Han.) an der „Natobahn“.

Der Ganzzug, aufgeteilt in zwei Zugteile, war der erste „kommerzielle“ Verkehr in den Nienburger Ortsteil seit 20 Jahren. Die dortige Ladestraße wird von der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau betrieben. Die Langstrecke des Zuges aus der Slowakei traktionierte die Railtrans International (RTI).

Quelle: MKB
ZSSK 383 203 mit dem 46180 von Bratislava nach Nienburg (Weser) am 16.02.2021 bei Kimpling.
RTI mit Mietlok der ZSSK Cargo. Quelle: https://www.flickr.com/photos/163895974@N06/50956292491/

Raildox für K+S auch nach Österreich

Raildox nutzt sein im Januar 2020 erhaltenes Sicherheitszertifikat für Österreich nun auch für Düngertransporte. Zusätzlich zu den seit 2018 im Auftrag des K+S-Konzerns von Neuhof, Sehnde und Gerstungen aus angefahrenen bundesweiten 40 Zielen wird nun u. a. auch Krems an der Donau bedient.

Zuvor hatte die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) die Österreichzüge für K+S gefahren, büßte aber nun aus nicht publizierten Gründen eine Teilmenge ein.