Im Bahnhof Wansleben am See (Landkreis Mansfeld-Südharz) haben Unbekannte am frühen Morgen des 05.06.2025 einen Fahrkartenautomaten gesprengt. Ein einfahrender Güterzug des Erfurter Bahnservice (EBS) wurde dabei von den umherfliegenden Trümmern getroffen. Ob der / die Täter an die im Automaten vorhandene Bargeldkassette gelangen konnten ist aktuell noch unklar.
[DE] EBS fährt Zusatzmengen für Stahlwerk
Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat jüngst zwei Wochen lang Zusatzmengen mit Schrott und Stahl für das Stahlwerk Thüringen (SWT) gefahren. Diese verkehrten 3 x pro Woche zwischen Könitz und dem Grenzbahnhof Cheb. Bilder finden sich auf drehscheibe-online.de.
EBS hatte bereits Ende 2024 kurzzeitig die Regelzüge für das Stahlwerk gefahren.
[DE] Lok wirbt für TrustRail Logistics
Die im Mai 2024 neu gegründete Bahnspedition TrustRail Logistics ist nun auch auf den Gleisen sichtbar geworden: Eine Lok des Erfurter Bahnservice (EBS) wirbt nun für das Unternehmen. Die Gestaltung übernahm das Team von Railcolor.
Der Fokus der TrustRail Logistics liegt auf Verkehrsdienstleistungen für Branchen wie Chemie, Mineralöl und LPG. Weitere Kompetenzen bestehen im Agrar-, Container-, Automobilsektor und LKW-Transport auf der Schiene.

Geschäftsführer der TrustRail Logistics GmbH sind Alexander Hofer (32) und Patrick Podrygala (33). Beide Manager haben langjährige Bahnerfahrung: Hofer übernahm zuvor seit Januar 2018 den Vertriebsinnendienst Europa bei der HSL Logistik GmbH. Podrygala war seit August 2015 bei GEFCO tätig, wo er zuletzt seit Januar 2021 als Product Development Manager Rail agierte. Beide halten je 33 % am Unternehmen, weitere 34 % entfallen auf Maik Günzler. Sitz der TrustRail ist im Azmannsdorfer Weg 2, 99085 Erfurt, wo auch die EBS residiert.

[DE] DB Cargo-TRAXX für EBS/FWK
Die Fahrzeugwerke Karsdorf (FWK) als Tochter des EBS Erfurter Bahnservice haben zwei gebrauchte Bombardier TRAXX AC2 erworben. Voreigentümer der Loks 185 325 und 329 war DB Cargo Scandinavia.
Im Vorgriff auf den Neuzugang hatten sich EBS bzw. FWK von einigen alten Dieselloks und Elektroloks getrennt.

[DE] EBS/FWK veräußert Altbau-E-Loks
[DE] EBS trennt sich von V 100
Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat keine LEW V 100 mehr im Betriebsbestand. Mit 202 057 und 202 487 wurden jüngst zwei weitere Loks an die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) veräußert. An gleichen Eigentümer gingen 2018 bzw. 2023 bereits eine V 100.1 sowie drei V 180. Ende 2024 hatte die EBS außerdem zwei V 100.1 an die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn veräußert.
Letzte Lok des Typs im Eigentum der EBS ist somit die nicht mehr betriebsfähige ex DB 201 001, die zukünftig an einen Museumsbahnverein in Weimar gehen soll, wo sie die aktuell dort ausgestellte 202 487 substituiert.
[DE] Mercer nach Brake neu mit Raildox
Im Januar 2025 hat Raildox neu die bis zu 3 x pro Woche laufenden Schnittholztransporte vom Mercer-Sägewerk in Ebersdorf-Frisau nach Brake (Unterweser) übernommen. Im Auftrag von Mercer Holz war zuvor DB Cargo dort tätig, die sich langjährig dem Erfurter Bahnservice (EBS) ab Saalfeld bedienten.
Raildox übernimmt bereits seit November 2021 Rundholztransport zur nahen Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal (ZPR) in Blankenstein im Auftrag von Mercer Holz.
[DE] EBS: 2 x V 100.1 an ITL
Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat mit 202 597 und 202 738 zwei LEW V 100.1 an die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn veräußert.

[DE] EBS statt SWT vor dem Schrottpendel
[DE] Unstrutbahn-Vollsperrung trifft EBS/FWK
Ab dem 04.10.2024 müssen ca. 13 km der „Unstrutbahn“ zwischen Freyburg(Unstrut) und Karsdorf aufgrund der sich verschlechternden Betonschwellenqualität auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden. Ursache sind die maroden Betonschwellen und die Regelwerksvorgaben zum Schadschwellentausch. Auf eine europaweite Ausschreibung für die Vergabe der Bauleistungen hat sich kein Bieter beworben. Die Ausschreibung wird wiederholt mit dem Ziel, so schnell wie möglich die Arbeiten noch dieses Jahr ausführen zu können.
Betroffen sind auch „gesonderte Bedienfahrten“. Für das Karsdorfer Zementwerk kommt wöchentlich ein Zug mit Braunkohlenstaub aus der Lausitz und beim Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK) fehlt dadurch die Anbindung, um unter anderem Fahrzeuge vom Mutterkonzern Erfurter Bahnservice (EBS) reparieren zu können.




