Die französische Güterbahn Time Fret Express France (TFEF) hat den Transport von containerisiertem Zucker aufgenommen. Gefahren wird ab der Bioraffinerie Bazancourt-Pomacle Richtung Deutschland bis zum Übergabepunkt Saarbrücken im Auftrag von EP Cargo. Dem Vernehmen nach haben die Züge Kroatien als Ziel.
Nach dem Wechsel des bisherigen CEO Jacek Robert Neska nach Slowenien leitet Kateřina Kučová das Team der EP Cargo Polska nun in Zusammenarbeit mit Przemysław Serweciński.
Der zuvor seit April 2017 als CEO der EP Cargo Polska tätige Jacek Robert Neska übernimmt seit dem 01.08.2025 die Rolle des Vorstandsmitglieds / Direktors von SŽ-Tovorni Promet und des Vertreters der EP Logistics International in Slowenien.
Neska folgt auf Remigiusz Paszkiewicz, dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des SPNV-Betreibers Polregio.
Die Forstverwaltung der Stadt Brno (Lesy města Brna, a.s.) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe eines Rahmenvertrages an die Inno4wood Central and Eastern Europe (Joint Venture von InnoSped und EP Cargo) bekannt gegeben (478151-2025):
Gegenstand des öffentlichen Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung ohne erneute Ausschreibung für die Erbringung von Gütertransporten, insbesondere von Holzhackschnitzeln, zum Endkunden, insbesondere zum Anschlussgleis im Gelände der Teplárna Brno. Der Wert des am 23.06.2025 vergebenen Auftrags beträgt 259 Mio. CZK (10,5 Mio. EUR).
EP Logistics International (EPLI) startet im Januar 2026 den Central European Rail Express (CEREx) – eine spezialisierte internationale Güterzugverbindung, die Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Ungarn miteinander verbinden wird:
Regelmäßige und zuverlässige Verbindung zwischen den Ländern
Gesicherte Trassen inklusive Grenzübergängen
Durchgehende E-Traktion
Eine Alternative zum Straßengüterverkehr – mit festen Fahrplänen und wettbewerbsfähigen Preisen
Reservierte Trassen = Planbarkeit und Vermeidung von Kapazitätsengpässen; Regeltrasse ist Dresden-Friedrichstadt – Děčín – Kúty – Štúrovo
Die neu gegründete SI Cargo Hungária (SICHU) hat am 15.06.2025 die Zugtraktion aufgenommen. Das Unternehmen der EP Logistics International (EPLI) übernahm somit die Aktivitäten der Schwester EP Cargo, deren Sicherheitszertifikat jüngst abgelaufen ist.
Bespannt werden Getreidezüge Ungarn – Italien mit mehreren Umläufen pro Woche vor allem in der Getreidesaison sowie Transitverkehre mit Quelle / Ziel Balkan, Rumänien, Polen und Deutschland.
In Slowenien erfolgt die Kooperation mit der teilstaatlichen Spedition SŽ – Tovorni promet, an der EPLI seit 2022 über die Gesellschaft SŽ EP Logistika (ein Joint Venture mit SŽ) zu 49 % beteiligt ist.
Andreas Pietsch hat nach langen Jahren den Schienengüterverkehr verlassen und ist seit April 2025 Geschäftsleiter SPNV Region Mitte bei der RATH-Gruppe.
Vorherige Stationen waren unter anderem EP Cargo (2023 – 2025), TX Logistik (2021 – 2023), Rail-Flow (2021); Kombiverkehr (2018 – 2020), Captrain Deutschland (2011 – 2018) sowie langjährig DB Fernverkehr und DB Netz.
Im Dezember 2024 sind Kalktransporte vom Knauff-Werk Rottleberode nach Polen angelaufen. Der Zug der EP Cargo verkehrt ca. 2 x pro Monat und wird in Deutschland vom Bahnbetrieb Gera (BBG) sowie ein Polen vom EP Cargo-eigenen EVU produziert. Letzteres stellt auch die grenzüberschreitend via Węgliniec eingesetzte E-Lok des Typs Siemens ES 64 F4 des Vermieters Beacon Rail. Diese bespannt den Leerzug bis Halle (Saale), wo eine Diesellok der BBG übernimmt. Der beladene Zug wird ab Sangerhausen von E- und Diesellok gemeinsam über „die Rampe“ gezogen.
Ab der Kalenderwoche 2/2025 übernimmt die EP Cargo Deutschland den wöchentlichen Transport von Dolomit zwischen dem Wünschendorfer Dolomitwerk unweit der thüringischen Stadt Gera und dem Riva-Stahlwerk in Brandenburg. Bislang absolvierte DB Cargo die Belieferung im Einzelwagenverkehr. Für die Traktion der Züge einschließlich der Bedienung des Anschlusses des Brandenburger Stahlwerkes ist die Bahnbetrieb Gera GmbH (BBG) zuständig. Zum Einsatz gelangen dabei Lokomotiven der Baureihe 232 bzw. 233. Die Waggons stellt Wascosa.