[DE] Doderer von EVB zu SBB Cargo Int

Karrieresprung für Sebastian Doderer (47): Der Manager übernimmt ab 01.02.2026 die Geschäftsführung der deutschen Landesgesellschaft der SBB Cargo International AG.

Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist derzeit Geschäftsbereichsleiter Logistik bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (evb) sowie Geschäftsführer
der Tochtergesellschaft Necoss GmbH. Zuvor war er unter anderem bei der Hamburg Port Authority (HPA) tätig, wo er den Vertrieb der Hafenbahn verantwortete.

Bis zum Amtsantritt von Sebastian Doderer wird Sarah Schild die Geschäfte ad interim weiterführen. Bei der EVB wurde die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet.

[DE] evb: Wieder Umschlag in Selsingen möglich

Die Reaktivierung von Güterverkehrsstellen an der Infrastruktur der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) schreitet weiter voran. Nach 20 Jahren wurde nun wieder am Bahnhof Selsingen Fracht umgeschlagen: Die RAISA eG, die bereits an anderen Standorten Bahnzustellungen erhält, gab den Startschuss für einen ersten Zug mit Mineraldünger aus dem tschechischen Lovosice. Die Traktion übernahm die TRIANGULA Logistik mit einer Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode.

Die Hälfte der Ladung wurde per Spedition an die Niederlassungen der RAISA verbracht und die andere Hälfte direkt am nahegelegenen Standort eingelagert.

Foto: evb

[DE] Wieder Düngerumschlag in Waffensen

Am 17.07.2025 wurde das erste Mal seit über 25 Jahren wieder ein Ganzzug mit Dünger am Standort Waffensen der Heidesand Raiffeisen-Warengenossenschaft umgeschlagen. Dieser kam aus Lovosice und hatte 1.000 t Ammonsulfatsalpeter der Lovochemie geladen. Die Traktion in Deutschland auf den Strecken der DB InfraGO sowie der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) übernahm die TRIANGULA Logistik.

Auf der evb-Infrastruktur fährt TRIANGULA im Düngerverkehr außerdem Selsingen und Fredenbeck an.

Foto: Heidesand Raiffeisen-Warengenossenschaft

[DE] SWEG-Gravita an evb

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-Gesellschaft hat ihre beiden Voith Gravita Gravita 15L BB an die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) veräußert. Bei der SWEG verbleiben nach Abgabe der Maschinen am 25.05.2025 unter anderem die gemieteten Gravita von Northrail sowie eine seit 24. Mai gemietete G 1206 der evb.

Die beiden Loks waren 2013 an die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) geliefert worden, die 2018 in der SWEG aufging.

[DE] evb beschließt erweiterte Führungsstruktur

Auf seiner Sitzung am 24.03.2025 beschloss der Aufsichtsrat der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) eine erweiterte Führungsstruktur für das Verkehrsunternehmen im Mehrheitsbesitz des Landes Niedersachsen. Der bisherige Geschäftsführer Christoph Grimm wird im Amt bestätigt und für weitere fünf Jahre bestellt.
Die neu geschaffene Position des kaufmännischen Geschäftsführers übernimmt Matthias Herten. Sprecher der Geschäftsführung wird Christoph Grimm. Den ÖPNV-Bereich der evb leitet ab Juni 2025 Jörg Lettau.

Neben der Bestätigung und weiteren Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Christoph Grimm für weitere fünf Jahre unterstützt das Land die evb, indem Matthias Herten aus seiner aktuellen Funktion als Leiter des landeseigenen Unternehmens SinON Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH heraus die Position des Geschäftsführers Finanzen und Infrastruktur übernimmt. In dieser Rolle fokussiert Herten auf Finanzen, Infrastruktur und Verwaltung, während Grimm als Geschäftsführer Produktion und Markt die Entwicklung in SPNV, Logistik, ÖPNV und Schienenfahrzeugtechnik vorantreibt. Zusätzlich verantwortet er die Aspekte Compliance, Kommunikation und Beteiligungen.

Der seit 01.12.2020 amtierende Grimm ist somit nach der Ablösung des langjährigen evb-Geschäftsführers Ulrich Koch Ende 2013 der erste Geschäftsführer, der für eine zweite Periode bestellt wurde. Vor Grimm waren Wolfgang Birlin (10.2013 bis 04.2015), Arndt Brücker (05.2015 bis 09.2016) und Marcel Frank (08.2015 bis 10.2020) sowie die ad interim tätige Stephanie Fries (11.2020) jeweils nur kürzer im Unternehmen.

Matthias Herten (links) und Christoph Grimm (rechts). Foto: evb

[DE] evb nun regelmäßig für PCC Intermodal

Die evb Logistik erbringt seit Jahresbeginn 2025 regelmäßig drei Rundläufe pro Woche für PCC Intermodal zwischen Frankfurt (Oder) und Hamburg-Waltershof. Im Jahr 2024 war die Güterbahn dort bereits auf Spotbasis tätig gewesen. ITL / Captrain Deutschland fährt auch noch 3 x pro Woche auf dieser Relation.

In der Hansestadt übernimmt die evb auch die Umfuhr. Für den Rangierdienst zwischen Frankfurt (Oder) Pbf und dem PCC-Terminal hat die Güterbahn der PCC Intermodal eine Vossloh G 1206 inklusive einer V 100 als backup vermietet.

EVB 140 759 Brahlstorf

[DE] LogIn-Park Elsdorf: Konzept für Gleisanschluss

Auf einer Auftaktveranstaltung am 20.03.2025 informierten die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) gemeinsam mit der Samtgemeinde Zeven und weiteren Partnern über das Potenzial einer schienengebundenen „Pole Position an der A1“. Denn nach Einschätzung der Einladenden kann der LogIn-Park Elsdorf“ nahe Zeven mit geringem Aufwand an die Schiene angeschlossen werden – die evb-Strecke Rotenburg – Bremervörde) verläuft in direkter Nähe.

Die Kosten für die Einrichtung des Gleisanschlusses schätzt die evb einschließlich
Oberbauarbeiten, Material, Leit- und Sicherungstechnik und weiterer Posten auf ca. 2,1 bis 2,3 Mio. EUR – je nach bevorzugter Variante: Anschlussgleis an der Südgrenze des Gewerbegebiets oder Anschlussgleis an der Autobahn.

[DE] Siemens: 40ster VDM für Northrail

Mit 248 090 hat Siemens am 04.02.2025 die 40ste Lok des Typs Siemens Vectron Vectron Dual Mode (VDM) aus Rahmenverträgen an Northrail übergeben. Erster Mieter wird die evb Logistik werden.

248 090 ist zudem die 100ste gebaute Lok des Siemens Vectron Dual Mode sowie die 125ste übergebene Lok der Typen Vectron Dual Mode bzw. Vectron Dual Mode light.

Neben den 40 Loks aus den Rahmenverträgen hatte Northrail ergänzend eine gebrauchte Lok von Siemens übernommen.

Foto: Siemens

[DE/AT] boxXpress neu nach Leipzig, Hof, Wolfurt

Zum 01.01.2025 hat boxXpress.de die Traktion mehrerer Intermodalrelationen von den deutschen Seehäfen zu Inlandsterminals übernommen.

  • Bremerhaven – Leipzig-Mockau (Log Park (ex Quelle)); 8 x pro Woche
    Rangierdienstleister Bremerhaven und Leipzig: Flex Bahndienstleistungen
    Die Verkehre befanden sich langjährig in der Hand der DB Cargo. 2019 bzw. 2020 hatte in Leipzig bereits Flex rangiert, später übernahm DB Cargo das dortige Geschäft selbst. Der Langlauf war dabei über lange Jahre durch die DB-Tochter Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) bzw. die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) erbracht worden.
  • Bremerhaven – Wolfurt (2-3 x pro Woche) und Hamburg – Wolfurt (5 x pro Woche) im Auftrag der TX Logistik für die Rail Cargo Group (RCG). Traktionspartner war zuvor die TX Logistik selbst
    Rangierdienstleister Bremerhaven: Flex Bahndienstleistungen
    Rangierdienstleister Hamburg: evb Logistik
  • Bremerhaven – Hamburg – Hof; 6 x pro Woche im Auftrag der Eurogate Intermodal (EGIM) für Contargo Combitrac. Traktionspartner war zuvor die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG)
    Rangierdienstleister Bremerhaven und Hof: Flex Bahndienstleistungen
    Rangierdienstleister Hamburg: evb Logistik