FELB Austria mit neuem CEO

Seit 01.03.2023 ist Swetlana Witjasewa-Hußmann neuer CEO von FELB Austria. Witjasewa-Hußmann hat über 20 Jahre Erfahrung in der Logistik – sowohl in operativen als auch in leitenden Positionen. Sie war in verschiedenen Positionen in Österreich, Deutschland und Russland u.a. für Knauf, Fiege, TransCare und Schenker tätig. Sie ist bereits seit Januar 2022 bei FELB tätig und bekleidete bislang den Posten als Legal & Compliance Manager in Wien.

Der CEO bei FELB in Österreich wechselte in den vergangenen Jahren mehrfach.

[DE] Libor zurück zu PKP CARGO CONNECT

Łukasz Libor ist zurück beim Zugoperator PKP CARGO CONNECT in Hamburg und bekleidet dort seit Februar 2023 den Posten als director of rail transport. Vorausgegangen war ein kurzes halbjähriges Intermezzo bei FELB in Wien als operations manager. Zuvor war Libor über sieben Jahre bei PKP CARGO, seit Januar 2022 als rail transport manager bei PKP Cargo Connect in Hamburg.

Ziegler von ICL zu FELB

Seit August 2022 übernimmt Martin Ziegler (58) den Posten des Head of Sales bei FELB – Far East Land Bridge. Der gebürtige Wiener verfügt über Erfahrung im Logistiksektor und soll zusammen mit Alexander Redkin und Ruslan Marakhovskii den Interims-CEO Konstantin Teterin bei der Führung des Logistikunternehmens unterstützen.

Ziegler besitzt eine kaufmännische Ausbildung und ist seit über 35 Jahren in der Logistik tätig. Die längste Zeit verbrachte er bei Hapag-Lloyd Austria, wo er im Customer Service Austria begann und zuletzt elf Jahre die Position als Director Sales bekleidete. Es folgten jeweils knapp einjährige Engagements bei Logwin Air & Ocean Austria als Key Account Manager sowie bei ICL Intermodal Container Logistics (business development / Vertrieb der Zugverbindung zwischen China und Europa).

FELB: Redkin und Marakhvski neuer COO / CFO

FELB – Far East Land Bridge stellt sein Leitungsteam neu zusammen. seit 01.06.2022 übernimmt Alexander Redkin (47) den Posten des COO und Ruslan Marakhovskii (42) ist neuer CFO. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen im Logistik- und Finanzsektor und sollen künftig mit dem Interims CEO Konstantin Teterin das Logistikunternehmen führen.

FELB: Amtmann neuer Head of Sales

Michael Amtmann (31) übernimmt seit Oktober 2021 die Verantwortung als Head of Sales der Far East Land Bridge (FELB). Durch diese Position in der Wiener Zentrale der FELB wird er für Service- und Produktstrategien sowie Kundenentwicklung verbunden mit allen Vertriebsaktivitäten entlang des Eurasischen Korridors verantwortlich sein.

Als langjähriger Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Finanzen und vor allem als operativer Assistent des CEO verfügt er nach Unternehmenseinschätzung über das nötige Know-how im Bahnlogistikmarkt und vervollständigt damit das Führungsteam. Der gebürtige Steiermarker studierte Betriebswirtschaftslehre und unterstützt seit 2015 das Team der FELB-Gruppe.

FELB Austria verstärkt sein Team

FELB Austria stellt sein Team unter Uwe Leuschner weiter neu auf. Seit 01.08.2021 ist Jan Rainer Strassburg (54) COO und Michael Fraberger (53) übernimmt die Rolle des Head of Sales. Damit stärkt sich der Railwayoperator nach eigener Aussage mit zwei erfahrenen Logistikexperten. Strassburg war zuvor über zwei Jahre Head of Product DB SCHENKEReurasia, Fraberger u.a. für Hellmann und Kuehne+Nagel tätig.

Leuschner neuer CEO von FELB

Uwe Leuschner ist seit April 2021 neuer CEO der FELB Austria GmbH / Far East Land Bridge Ltd. (FELB) in Wien. Der Manager wechselte nach langjähriger Tätigkeit für den DB-Konzern, wo er u.a. zuletzt seit August 2014 als Senior Vice President Business Development Eurasia der DB Cargo wirkte. Leuschner folgt bei FELB auf Liliana Krutonog.

2020: Rekordjahr für FELB

Trotz der Pandemie war 2020 ein Rekordjahr für den Logistiker Far East Land Bridge (FELB): 105.000 TEU wurden transportiert, der Anstieg gegenüber 2019 betrug 45.611 TEU, der Gewinn stieg um 385%.

Der Trend setzt sich in diesem Jahr fort, das Unternehmen hat nach eigener Aussage „hervorragende Ergebnisse“ für Januar und Februar erzielt: Insgesamt transportierte FELB in diesen zwei Monaten mehr als 19.000 TEU.

China mit Frankfurt verbunden

Am Containerterminal der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst ist Anfang April 2021 erstmals ein Güterzug aus der chinesischen Provinzhauptstadt Jinan eingetroffen. Damit ist nun auch die Region Frankfurt an die „Neue Seidenstraße“ angebunden. Nach dieser Premiere erwartet Terminalbetreiber Contargo weitere Direktzüge aus China.

Zwischen 18 und 20 Tagen dauert der Transport auf der Schiene zwischen der Stadt Jinan und Frankfurt am Main. Der erste Zug des Railway Operators FELB mit 44 40-Fuß-Containern, die Konsumgüter aus China enthielten, traf am 3. April pünktlich am Terminal der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst ein. Das Unternehmen übernahm den Umschlag sowie den Transport der Container zum Kunden im Nahverkehr.

Nach dem ersten Testzug sollen am Terminal in Frankfurt nicht nur zwei- bis dreimal monatlich Güterzüge aus Jinan eintreffen. Bereits in den nächsten Wochen werden weitere Züge aus verschiedenen chinesischen Regionen in Frankfurt erwartet.