[DE] BUDAMAR statt DB von Schwedt

Die 2-3 x pro Monat verkehrenden Chemiezüge der HELM AG vom PCK Schwedt nach Creutzwald können aktuell in Deutschland unter Traktion der BUDAMAR WEST (BDMW) beobachtet werden. Die Privatbahn übergibt in Saarbrücken Rbf an Europorte France (EPF), als Bahnspedition ist Forwardis involviert.

BDMW 250 004, Trebbin

Wieder Weizentransporte ab Arles

Jüngst haben Sud Engrais Distribution (SED), Forwardis und Forwardis den Transport von Premium-Hartweizen zwischen Arles und dem Barilla-Werk in Parma aufgenommen. Die Bahntransporte ab Arles hatten zuvor rund zehn Jahre geruht.

Der gesamte andere Hartweizentransport läuft über Hafensilos, was die Anzahl der Zwischenhändler und das Risiko einer Weizenkontamination vervielfacht.

Foto: Fret SNCF

[BE/DE] Lineas wieder nach Millingen

Die Chemietransporte zwischen Inovyn in Antwerpen und Solvay in Millingen haben seit Januar 2024 mit VTG Rail Logistics und Lineas neue Betreiber. Abgelöst wurde die Kombination Forwardis+Railtraxx. Lineas hatte die Züge schon bis Ende 2020 bespannt.

[DE] RBB statt EGP für Kronospan

Bei den Verkehren der Forwardis für Kronospan ergaben sich Anfang 2023 Veränderungen:

  • Methanol fährt nicht mehr zwischen Szczecin und Lampertswalde, weil russischer Methanol auf der Sanktionsliste zu finden ist. Neu erfolgt die Belieferung aus Leuna.
  • Statt der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) / Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft (ABEG) übernimmt nun die Forwardis-Schwester Captrain Deutschland bzw. die Regiobahn Bitterfeld-Berlin (RBB) die Traktion der Leimzüge.

G2000 ATLU 273 004 RBB Captrain Großkorbetha IMG_2023_04_06_1332hhj5

NRS für Forwardis in Le Havre

Forwardis hat jüngst einen Dreijahresvertrag für hafeninterne Verkehre im Großraum Le Havre publiziert. Partner bei der Durchführung der Einzelwagenverkehre mit chemischen Produkten ist die Schwestergesellschaft Normandie Rail Services (NRS). Bedient werden Anschließer innerhalb des Hafenverbundes Haropa Port, hauptsächlich in Le Havre bzw. Gravenchon.

Foto: NRS

Captrain: Kraftstoffe für Forwardis

Forwardis und Captrain Italia (CTI) verlagern in Italien die Fracht von ca. 2.200 Lkw auf die Schiene. Der Neuverkehr umfasst ca. 45 Ganzzüge mit Kraftstoffen zwischen der Sarpom-Raffinerie in San Martino di Trecate und Venezia Porto Marghera.

Foto: Captrain Italia

Cavani von DB Cargo zu Forwardis

Claire Cavani ist neuer Head of Purchasing and Service Design bei Forwardis und somit Bindeglied zwischen dem Logistiker sowie Traktionsdienstleistern und Waggonvermietern. Cavani ist die erste Frau im Vorstand der Forwardis SAS in Frankreich.

Cavani war zuvor seit März 2008 bei Euro Cargo Rail (ECR) bzw. DB Cargo France tätig. Sie arbeitete sich vom Business Analyst zum International Traffic Manager hoch und verantwortete bei DB Cargo von 2014 bis 2018 das European Service Design. Seit April 2018 war sie sales manager bei der französischen DB Cargo-Tochter.

RTB CARGO: Getreide nach Gent

Seit März 2022 traktioniert RTB CARGO 2 x pro Woche Getreide aus Rumänien und Ungarn für Forwardis nach Gent-Zeehaven zum Terminal der Euro-Silo. Die Übernahme erfolgt in den Grenzbahnhöfen Hegyeshalom oder Bratislava-Petržalka. Bis Passau erfolgt die Bespannung in Doppeltraktion.

Ab der kommenden Woche sollten auch testweise das EBS-Terminal in Rotterdam angefahren werden.

Nuenen, 25 maart 2022 | RTB Cargo 193 565
RTB CARGO 193 565 mit Getreidezug via Venlo und Roosendaal nach Gent-Zeehaven. Quelle: https://www.flickr.com/photos/jeroen17/52036381000/
Gent, 28 april 2022
Die letzte Meile wird mit Dieselloks traktioniert. https://www.flickr.com/photos/janstanner/52037467586/in/dateposted/

[DE] EGP und ABEG für Kronospan

Die Versorgung der Kronospan-Werke Lampertswalde und Sandebeck mit Methanol bzw. Leim erfolgt seit 2022 nicht mehr durch DB Cargo im Einzelwagenverkehr. Neu sind die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft (ABEG) im Auftrag der Bahnspedition Forwardis involviert.

EGP 218 153 mit DGS 52637 Elsterwerda > Leopoldstal bei Vornhagen.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/194372467@N06/51804342960/

Als zentraler Hub fungiert dabei der Rail Port Elsterwerda, welcher durch die ABEG betrieben wird. Es verkehren:

  • Szczecin Stołczyn (Alfa Terminal) – Elsterwerda; 2 x pro Monat mit Methanol; durchgeführt durch die EGP in Kooperation mit der Kolej Bałtycka in Polen
  • Elsterwerda – Lampertswalde; 6 x pro Woche mit Methanol (Hinfahrt) bzw. Leim (Rückfahrt); durchgeführt durch die ABEG
  • Elsterwerda – Sandebeck; 2 x pro Woche mit Leim; durchgeführt durch die EGP
Foto: EGP

Forwardis: Italiengetreide mit Rückfracht

Seit Anfang 2022 organisiert die SNCF-Tochter Forwardis Getreidetransporte aus Frankreich nach Italien in die Region Piemont über den Grenzbahnhof Modane. Als Besonderheit existiert bei diesen Zügen auch eine Rückfracht in Form von Mais für den Export, was es nach Aussage von Forwardis seit knapp zehn Jahren nicht mehr gegeben hat. Jeder der zehn wöchentlichen Züge besteht aus 20 bis 21 80-Tonnen-Waggons.