[SE/DE] Hector Rail bündelt Managementstrukturen

Hector Rail reagiert auf die unverändert schwierige finanzielle Lage der Gruppe und richtet das deutsche Tochterunternehmen neu aus. Der Plan sieht eine Steigerung der Effizienz sowie eine weitere Reduzierung der Kosten vor. Insbesondere sollen Synergien innerhalb der europäischen Organisation stärker genutzt und Doppelstrukturen abgebaut werden.

Im Rahmen dieser Veränderung scheidet der seit 01.11.2023 amtierende Marc Giesen einvernehmlich aus der Geschäftsführung der Hector Rail GmbH aus. Die Verantwortung für die deutsche Gesellschaft geht künftig direkt an den Gruppen-CEO Dr. Carsten Hinne über. Die operative Leitung in Deutschland übernimmt künftig Peter Plewa, der an Hinne berichtet. Plewa war zuvor unter anderem in leitenden Managementpositionen für CTL Logistics, HHLA Intermodal, duisport agency und Track Tec tätig.

Die schwedische Güterbahn Hector Rail erbringt seit Januar 2008 intermodale Transporte auf dem Korridor Schweden – Deutschland. Für die betriebliche Koordination am südlichen Ende der Transportkette entstand nachfolgend eine Niederlassung in Deutschland, die per 24.09.2015 aus finanziellen Gründen in eine GmbH umgewandelt wurde. 2016 ff erfolgte die Expansion in die Traktion von Personenverkehren, Automobil- und Mineralöltransporten. Dies bedeutete für das Unternehmen über die Jahre knapp eine Vervierfachung der Mitarbeiterzahlen (2017: 29 Mitarbeiter / 2023: 129 Mitarbeiter), aber auch immer wieder deutliche Verluste in den Jahresabschlüssen.

[DE] Hector Rail: Ablösung BR 151

Von den zehn zwischen 2016 und 2018 betriebsfähig aufgearbeiteten E-Loks der Baureihe 151 der Hector Rail sind aktuell noch fünf Loks im Einsatz. Die Güterbahn plant keine Hauptuntersuchungen an der Loks mehr und entsprechend bis 2027 den sukzessiven Ersatz.

Grafik: Hector Rail

[DE/IT] Auch LKW WALTER verdichtet ab Rostock

Neben den von Kombiverkehr als offenes Zugprodukt vermarkteten Zügen Rostock – Verona produziert der Operateur für LKW WALTER auf gleicher Relation auch Company Trains. Deren Frequenz wurde im September 2025 ebenfalls verdichtet – von sechs auf acht Rundläufe pro Woche. Die Traktion übernimmt auch hier Lokomotion, Partner nördlich von München ist Hector Rail, in Italien Mercitalia Rail (MIR).

HECTOR 241.013 (185 564)Amidala mit 56461 Rostock Seehafen-München Nord in Nassenheide am 06.05.25 2

[SE] Ergebnisse der Güterbahnen

Die „auf Strecke“ tätigen schwedischen Güterbahnen konnten die Umsätze 2024 gegenüber dem Vorjahr relativ konstant halten. Weiterhin „rot“ sind Green Cargo, Hector Rail sowie die aus CFL cargo Sverige hervorgegangene SHN Cargo. BLS Rail befindet sich in Norwegen und neu auch Schweden in Restrukturierung.

Für 2025 ist aufgrund der Wirtschaftslage und den zum Jahreswechsel um 40 % gestiegenen Trassenpreisen in Schweden nicht unbedingt mit einer Verbesserung der Ergebnisse zu rechnen.


Nettoumsatz
2024
Nettoumsatz
2023
Ergebnis
2024
Ergebnis
2023
Green Cargo4.019.0003.998.000-192.000-98.000
Hector Rail1.292.0671.299.682-104.358-38.892
LKAB Malmtrafik1.209.603-350
Real Rail365.525703
TAGAB*344.568348.2195.57020.697
railcare T**326.344 279.1551.0407.045
TX Logistik289.411246.63610.15231.464
SHN Cargo / CFL cargo204.341185.995-22.025-24.686
Grenland Rail69.71792.9863.86312.245
BLS Rail82.202-2.203
Tågfrakt44.03137.2841.0573.581
  • * = Personen- und Güterverkehr
  • ** = Güterverkehr und Vermietung
  • Angaben in tausend SEK, entspricht 91 EUR
  • Quelle: allabolag.se

[SE/DE] Hector Rail mit hohen Verlusten

Die Güterbahn Hector Rail hat nach jüngst publizierten Jahresabschlüssen 2024 erneut Verluste geschrieben. Dies betrifft sowohl die Landesgesellschaften in Schweden als auch in Deutschland.

Der Nettoumsatz der Hector Rail AB ging geringfügig von 1.300 Mio. SEK auf 1.292 Mio. SEK zurück. Vom Nettoumsatz kamen 1.055 Mio. SEK aus Schweden und 224 Mio. SEK aus „anderen EU-Ländern“ (Deutschland). Der Verlust nach Finanzposten stieg von 38,9 Mio. SEK auf 104,4 Mio. SEK. Das Eigenkapital verringerte sich von 308 Mio. SEK auf 190 Mio. SEK.

Die deutsche Tochtergesellschaft Hector Rail GmbH meldete für 2024 einen Verlust von 54,3 Mio. SEK, der im obigen Betrag nicht enthalten ist.

Deutliche Zahlen auch im Konzernabschluss:

  • Rückgang Nettoumsatz von 1.554 Mio. SEK auf 1.536 Mio. SEK.
  • Betriebsverlust von 1,5 Mio. SEK auf 129,1 Mio. SEK gestiegen
  • Verlust nach Finanzposten von 63,4 Mio. SEK auf 182,5 Mio. SEK angewachsen
  • negatives Eigenkapital: -129 Mio. SEK (im Vorjahr +50,5 Mio. SEK)

Hinweis: 1 SEK = 0,091 EUR

[DE] Inac ist neuer Geschäftsführer der Dinlok Rail

Seit Juli 2025 ist Fatih Inac neuer Geschäftsführer der Dinlok Rail GmbH mit Sitz in Dinslaken. Eine seiner zentralen Aufgaben besteht darin, das Unternehmen bis Ende des Jahres als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) genehmigen zu lassen und bis spätestens Ende April 2026 die erforderliche Sicherheitsbescheinigung zu erhalten, um eigenständig Verkehrsleistungen durchführen zu können.

Der Manager ist bereits seit März 2025 im Unternehmen tätig, zunächst als Spezialist für Managementsysteme und Auditor. Zuvor war er unter anderem bei Hector Rail als Safety & Quality Advisor sowie als Second-Party Auditor beschäftigt (April 2021 bis Februar 2025).

[DE] Positive Fortführungsprognose für Hector Rail

Entgegen Gerüchten im Markt hat die Hector Rail GmbH eine extern testierte uneingeschränkte Fortführungsprognose erhalten und ist in der Lage, ohne zusätzliches Kapital den Betrieb zu sichern. Die Güterbahn sieht sich vor den gleichen Herausforderungen wie andere Unternehmen im Schienengüterverkehr und möchte seine Wettbewerbsposition mit diversen Maßnahmen stärken. So wird das Unternehmen mit das erste in der Branche sein, das einen Algorithmus zur Schichtplanung einsetzt. Ziel ist es auch, die Produktivität durch eine KI-unterstützte Tourenplanung zu erhöhen.

2022 hatte die Hector Rail GmbH einen Verlust in Höhe 5,5 Mio. EUR verzeichnen müssen, 2021 (+0,4 Mio. EUR) bzw. 2023 (+0,2 Mio. EUR) wurden kleine Gewinne verzeichnet. Ende 2023 kam es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung von Stig Kyster-Hansen auf Marc Giesen.

[DE] SRI: 151 mit neuen Mietern

Nach der Rückgabe von HSL Logistik an die SRI Rail Invest haben zwei E-Loks der Baureihe 151 neue Mieter: 151 075 lief zunächst bei Hector Rail und wurde dann an Flex Bahndienstleistungen weitergereicht, wo auch 151 039 im Einsatz steht. Bis auf weiteres bei Hector Rail ist 151 170 im Einsatz.

SRI / Flex 151 075 I DGS 82392, Leipzig Mockau – Bremerhaven Speckbüttel

[FI] Sicherheitszertifikate für Rangierdienst in Tornio

Die schwedischen Unternehmen Railcare T AB erhielten am 28.10.2024 und Hector Rail AB am 15.11.2024 ein Sicherheitszertifikat von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) für den Betrieb von Rangierarbeiten in Tornio. Dagegen verfügt das staatliche schwedische Güterverkehrsunternehmen Green Cargo nicht über eine solche Lizenz. Dies war die erste Genehmigung, welche die ERA für Finnland erteilt hat, die vorherigen Genehmigungen kamen von Traficom.