[DE] Helrom sucht neuen Investor

Die Sanierung der Helrom GmbH geht in die nächste Phase: Der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Rittmeister von der Kanzlei Reimer hat gemeinsam mit PwC einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Ziel ist die Übernahme durch einen strategischen Partner oder Finanzinvestor. Dies soll im Oktober 2025 abgeschlossen werden.

Dem Vernehmen nach war das Abspringen von Swiss Life Asset Managers als Investor Auslöser der Insolvenz.

[DE] Michaelis von Helrom zu RBP

Claus Michaelis ist seit dem 01.08.2025 Verkehrs- und Betriebskoordinator bei der RBP Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft. Michaelis bringt nach Einschätzung der RBP fundierte operative Kenntnisse in der Disposition, der Störungsbearbeitung, der internationalen Verkehrskoordination sowie im Kundenservice mit. Seine langjährige Erfahrung als Bindeglied zwischen Betrieb, Kunden und Infrastrukturbetreibern mache ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Teams, so die RBP.

Michaelis‘ berufliche Laufbahn umfasst unter anderem Stationen als:

  • Manager Trailer Hub (HELROM, Frankfurt/Regensburg)
  • Referent Störungsmanagement (DB Cargo, Frankfurt)
  • Corridor Manager für Einzelwagenverkehre Skandinavien (DB Cargo, Duisburg)
  • Sachbearbeiter im Kundenservicezentrum, Disponent Lokdienst und Triebfahrzeugführer bei der DB

[DE] Helrom: Finanzierungsrunde gescheitert

Zwischenzeitlich hat Helrom ein erstes Statement nach dem Insolvenzantrag publiziert:

„Aufgrund einer erfolglosen Finanzierungsrunde hat HELROM einen Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt. Dies ist der Beginn einer Restrukturierungsphase – nicht das Ende unserer Reise.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen unsere Geschäftstätigkeit konsolidieren, stärken und langfristig sichern. Wir konzentrieren uns auf das, was am besten funktioniert – den Erhalt unseres Kerns und die Fortsetzung des Dienstes entlang unserer wichtigen Ost-West- und Nord-Süd-Korridore ohne Unterbrechung.

Auch wenn wir Strecken einstellen, die wirtschaftlich nicht nachhaltig sind, ist dies ein strategischer Schritt nach vorne, der es uns ermöglicht, uns noch mehr darauf zu konzentrieren, unsere Kunden zuverlässig und klar zu bedienen.
Dies ist ein schwieriges Kapitel – für unser Team, unsere Partner und alle, die an unsere Mission glauben. Aber wir gehen es an, mit Transparenz und Verantwortung.

Die Wachstumspläne des Unternehmens werden für etwa drei Monate pausiert, da wir uns auf die Stabilisierung des Kerngeschäfts konzentrieren.“

[DE] Helrom: Insolvenzantrag

In dem Insolvenzantragsverfahren (810 IN 1030/25 H-82-) über das Vermögen der Helrom GmbH ist am 14.07.2025 die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet worden. Zum Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Thomas Rittmeister der REIMER Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main bestellt worden.

Laut den verfügbaren Jahresabschlüssen hatte das Unternehmen in den vergangenen Jahren hohe Verluste eingefahren:

  • 2021: -1,4 Mio. EUR
  • 2022: -8,9 Mio. EUR
  • 2023: -14,6 Mio. EUR

2022 hatte Helrom 15 Mio. EUR Fördermittel im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ durch das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr erhalten.Im Mai 2025 vermeldete das Unternehmen ein Darlehen über 32,9 Mio. EUR für den Kauf von 120 zusätzlichen Trailerwagen.

[LU/DE] Koepp von CFL zu Helrom

Yves Koepp ist seit Juli 2025 Senior Manager Line operations bei Helrom. Zuvor war der Manager gut 18 Jahre bei CFL cargo, zuletzt im Bereich Ressource Planning und als Leader of Corridor and Local Activities.