Die Hessische Güterbahn (HGB) baut den E-Lok-Bestand aus. Neben einer eigenen Bombardier TRAXX AC3 LM und zwei langjährig eingesetzten AC3 von Akiem verstärken nun mit 185 582 und 585 zwei TRAXX AC2 von Akiem seit Mitte März bzw. Mitte April 2025 den Bestand. Die beiden Neuzugänge waren zuvor lange Jahre bei RheinCargo, wo sie durch Siemens Vectron MS substituiert wurden.
[DE] HGB verkauft V 100.1 an MAED
Die Hessische Güterbahn (HGB) hat per 01.05.2025 ihre V100.03 (ex DB 202 488) an die Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen (MAED) veräußert. Es verbleiben zwei V 100 bei der HGB.

[DE] HGB: Kehl – Ehrang für DB
Seit Anfang 2025 fährt die HGB – Hessische Güterbahn 4-5 x pro Woche Ganzzüge mit Stahlprodukten zwischen Kehl und Ehrang Nord. Auftraggeber ist DB Cargo. Ein Foto findet sich auf www.drehscheibe-online.de.
HGB-293 via Unirail an FSI
Die HGB Hessische Güterbahn hat ihre Lok V 100.02 / 92 80 1293 006-3 veräußert. Über den Händler concert-logistics unirail wechselte die Lok am 08.06.2022 zum neuen Eigentümer FSI Logistik.
Im Bestand der HGB war die 2001 auf Basis einer LEW V 100.1 durch ADtranz modernisierte Lok ein Einzelgänger. Ehe sie Ende 2005 zur HGB wechselte diente sie als Mietlok und wurde 2002 bzw. 2004 auf der Messe InnoTrans präsentiert.
Die im Arbeitszugverkehr tätige FSI Logistik verfügt bereits über eine Deutz DG 1200 BBM (ex OHE 120071).

HGB auch 2020 mit Gewinn
Die HGB – Hessische Güterbahn GmbH hat im Geschäftsjahr 2020 wieder einen Gewinn ausweisen können. Dies offenbart der am 16.03.2022 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss des Unternehmens.
Mit 15 Mitarbeitern wurde 2020 ein Überschuss von 676.334,90 EUR erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es 456.857,31 EUR gewesen.


