[DE] UPM Biochemicals: Erster Holzzug von Innofreight

Anfang August 2025 hat die Innofreight Transportlogistik einen ersten Zug mit Buchenholz für UPM Biochemicals abgewickelt. Zum Einsatz kamen SmartGigaWood-Waggons, die Traktion übernahm die Netzwerkbahn Sachsen (NeS).

UPM nimmt die weltweit erste Bioraffinerie in Leuna in Betrieb. Das Unternehmen gewinnt dort aus nachhaltig erwirtschaftetem Laubholz Biochemikalien zur Fertigung von recyclingfähigen Alltagsgegenständen und Materialien. 2024 hatte DB Cargo einen ersten Zug zum Werk gefahren.

Foto: Innofreight

[CZ] Brno: Rahmenvertrag mit Inno4wood

Die Forstverwaltung der Stadt Brno (Lesy města Brna, a.s.) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe eines Rahmenvertrages an die Inno4wood Central and Eastern Europe (Joint Venture von InnoSped und EP Cargo) bekannt gegeben (478151-2025):

Gegenstand des öffentlichen Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung ohne erneute Ausschreibung für die Erbringung von Gütertransporten, insbesondere von Holzhackschnitzeln, zum Endkunden, insbesondere zum Anschlussgleis im Gelände der Teplárna Brno. Der Wert des am 23.06.2025 vergebenen Auftrags beträgt 259 Mio. CZK (10,5 Mio. EUR).

[DE] ecco rail für VTG / ante-holz

Nach einer kürzeren Abstinenz hat ecco rail wieder Holztransporte aufgenommen. Seit Februar 2025 werden für die VTG Rail Logistics wöchentlich 1-2 Ganzzüge mit Schnittholz vom Sägewerk der ante-holz in Rottleberode nach Bremen bzw. Brake gefahren und auf der Rückleistung Rundholz zum Sägewerk gebracht. Eingesetzt wird eine Stadler EuroDual sowie eine Snps-Garnitur der VTG.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=X1KWBlGTNPI

[DE] Mercer nach Brake neu mit Raildox

Im Januar 2025 hat Raildox neu die bis zu 3 x pro Woche laufenden Schnittholztransporte vom Mercer-Sägewerk in Ebersdorf-Frisau nach Brake (Unterweser) übernommen. Im Auftrag von Mercer Holz war zuvor DB Cargo dort tätig, die sich langjährig dem Erfurter Bahnservice (EBS) ab Saalfeld bedienten.

Raildox übernimmt bereits seit November 2021 Rundholztransport zur nahen Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal (ZPR) in Blankenstein im Auftrag von Mercer Holz.

159 555 Raildox

[SI] SŽ und Inno4wood transportieren Holz

Die staatlichen slowenischen Forstbetriebe Slovenski državni gozdovi haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Transport von Forst- und Holzprodukten auf der Schiene an die Slovenske železnice – Tovorni promet (Federführendes Mitglied) und die Inno4wood vergeben (44478-2025). Der 2025 gültige Vertrag wurde am 16.01.2025 unterzeichnet und hat einen Wert von 1,8 Mio. EUR.

[SE] Veränderungen zum Fahrplan- / Jahreswechsel

Bislang sind folgende Umstellungen bekannt:

  • Oslo – Narvik wird ab Fahrplanwechsel durchgehend durch Onrail erbracht, bislang hatte Green Cargo den schwedischen Abschnitt verantwortet.
  • Grenland Rail übernimmt zum Fahrplanwechsel den durchgehenden Transport von Holz und Hackschnitzeln für Moelven. Die Züge werden jetzt von Grenland Rail von einem halben Dutzend Umschlagterminals in Norwegen nach Kongsvinger gebracht und Green Cargo betreibt die Züge weiter nach und in Schweden. Angedacht sind sechs Züge pro Woche nach Fliskär in Gävle, ein Zug pro Woche nach Frövi und ein Zug pro Woche nach Grums.
  • Real Rail überführt Göteborg – Falköping – Sundsvall / Jönköping sowie Göteborg – Umeå per Fahrplanwechsel in die Eigentraktion (vorher: CFL cargo). Neu im Bestand sind fünf Bombardier TRAXX AC2 mit ETCS von Railpool.
  • Zum Jahreswechsel übernimmt Tågåkeriet in Bergslagen (Tågab) den Bahntransport für Vida zwischen mehreren Sägewerken und zwei Exporthäfen von CFL cargo. Zur Traktion wird eine Bombardier TRAXX AC3 LM von Railpool genutzt, die bislang Züge für Specialvirke bespannte. Dort werden nun mit ETCS nachgerüstete Rc-E-Loks verwendet.

[DE] Wieder Holzverladung im Bahnhof Querfurt

Zum ersten Mal seit 2013 fand am 09. und 10.12.2024 wieder eine Rundholzverladung im Bahnhof Querfurt statt. Dazu wurden in der Serviceeinrichtung der Saale-Unstrut-Bahn (SUB) die Gleise 7 und 8 reaktiviert.

Rangierdienst und erste Meile übernahm die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) im Auftrag der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG). Das Holz war für den schwedischen Markt bestimmt, der unter abschnittsweiser Nutzung von Schiffen erreicht wird.

Ein Foto findet sich auf www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,10990379