Hungrail: Arbeitskreis für Intermodalverkehre

Der ungarische Eisenbahnverband Hungrail hat einen Arbeitskreis für intermodale Verkehre initiiert, um eine Verlagerung auf die Bahn voranzutreiben. Zur Vorbereitung fand ein Treffen von Hungrail mit Vertretern der Verbände MKFE (Magyar Közúti Fuvarozók Egyesülete / Verband der ungarischen Straßentransporteure) MLSZKSZ (Magyarországi Logisztikai Szolgáltató Központok Szövetsége / Verband der ungarischen Logistikservicezentren) sowie MSZSZ (Magyar Szállítmányozók Szövetsége / Verband der ungarischen Transportunternehmen) statt.

An dem von Hungrail initiierten Projektauftakttreffen nahmen Péter Juhász, Janos Pekar (MSZSZ), Ferenc Illés, Tivadar Árvay (MKFE), Ferenc Lajkó, Gábor Dittel (NIT Ungarn), Ajtony Bíró Koppány (MLSZKSZ), Lajos Hódosi und Ágnes Dénesfalvy (Hungrail) teil. Foto: Hungrail

Mosóczi neuer Präsident von Hungrail

Seit dem 18.08.2022 ist László Mosóczi, Ministerialrat des Ministeriums für Technologie und Industrie und Chefberater der MÁV Zrt. der neue Präsident des Ungarischen Eisenbahnverbandes Hungrail. Der Fachmann mit umfangreicher Erfahrung im Eisenbahnsektor sowohl auf Unternehmens- als auch auf Regierungsebene hat den Verband bereits zwischen 2010 und 2016 als Präsident geleitet. Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung läuft das Mandat bis zum 30.05.2027.

Das Präsidium von Hungrail hat außerdem beschlossen, dass Zoltán Pafféri, Vorsitzender und CEO der MÁV, ab dem 18.08.2022 Mitglied des Präsidiums des Verbandes wird. Pafféri wurde am 16. Juni dieses Jahres zum Leiter der MÁV Zrt. ernannt, nachdem er zuvor als stellvertretender Staatssekretär für die staatlichen Unternehmen, darunter die Eisenbahngesellschaft, zuständig war.