ITX: ECM und Werkstatt

InterTourex (ITX) aus Aschersleben hat die eigene Instandhaltung aufgenommen. Am 25.07.2023 wurde dem Unternehmen durch die Quality Austria – Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ein fünf Jahre gültiges ECM-Zertifikat ausgestellt.

Im Februar 2023 wurde der zuvor von der Kreisbahn Mansfelder Land (KML) genutzte Lokschuppen der Anschlussbahn Hettstedt im Rahmen einer Insolvenzversteigerung übernommen. Dort kann nun die Instandhaltung der eigenen Fahrzeuge stattfinden – zukünftig sollen die Dienstleistungen auch Dritten angeboten werden.

Foto: interTourex

HLG: Mietloks statt ME 26

Da sich bis Juli 2023 alle drei ME 26 der Holzlogistik und Güterbahn (HLG) in der Wartung bzw. Instandsetzung befinden, kommen im Kaliverkehr zum Übergabepunkt Gerstungen drei Mietloks zum Einsatz: Eine Vossloh G 1206 der duisport rail sowie zwei TE109 der Intertourex.

DuisportRail 275 107 in Heringen

InterTourex 232 057 und SRS 232 088 in Gerstungen

InterTourex: 2 x TE109 von AMEH TRANS

InterTourex hat am 17.05.2023 zwei Loks der Typs LTS TE109 von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt (AMEH TRANS) im Rahmen einer Ausschreibung erworben. Die Übergabe sollte am 24.05.2023 erfolgen. Bei vorherigen Eigentümer war die Ablösung durch eine fabrikneue Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode erfolgt.

232 850 war 1974 als 132 057 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert worden und gelangte nach Abstellung über Zwischenhändler 1999 nach Aufarbeitung und Remotorisierung zur Bahngesellschaft Waldhof (BGW). Wenig später wurde die damalige EKO Trans neuer Eigentümer, die 2011 in AMEH TRANS umfirmiert wurde. In den vergangenen Jahren hatte die dort als 232 850 bezeichnete Lok mehrfach Schäden erlitten. Der neue Betreiber erwartet für die Zukunft jedoch einen stabilen Betrieb.

AMEH TRANS hatte die ehemalige 231 011 im Jahr 2016 als Ersatzteilspender erworben. Beim Voreigentümer NBE Rail war die sie 232 107 bezeichnet worden. Die Lok war über Zwischenhändler 2000 an die damalige ADtranz veräußert worden und lief nach Aufarbeitung als W 232.07 bis 2007 als Mietlok im dortigen Pool.

Bei AMEH TRANS endert somit der Einsatz der „Ludmilla“. Mietloks (Skinest Rail 232 413 und Tobias Richters 242 001) wurden bereits zuvor retourniert.

Ludmilla BR 232 / 232 850-8

InterTourex erwirbt 4 x BR 229

InterTourex hat vier abgestellte Dieselloks der Baureihe 229 von der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) erworben, die 1992/1993 bei Krupp in Essen modernisiert wurden. 229 120 und 173 wurden am 20.04.2023 übergeben und sollen wieder in Betrieb genommen werden. 229 184 und 199 verbleiben unverändert als Leihgabe bei Museumsvereinen.

Foto: InterTourex

Drei baugleiche Loks befinden sich seit 2015 im Bestand der Cargo Logistik Rail-Service (CLR), eine davon ist betriebsfähig. Im Bestand des DB-Museums ist außerdem 229 188.

InterTourex mietet LWC-218

InterTourex mietet seit 23.02.2023 die 218 451 der LWC Lappwaldbahn Cargo, um damit im Auftrag der Salzland Rail Service (SRS) Rundholz- und Holzhackschnitzelzüge zu bespannen.

Am 27.02.2023 brachte die von der LWC an InterTourex vermietete 218 451 einen Holzug im Auftrag der SRS nach Aschersleben. Foto: InterTourex

Holzladestelle in Aschersleben eröffnet

Am 07.02.2022 ist in Aschersleben eine Holzladestelle eröffnet worden. Betreiber ist eine noch in Gründung befindliche Betreibergesellschaft aus dem Umfeld der Salzland Rail Service (SRS). Für Rangierarbeiten steht eine Diesellok des Typs V 60 D zur Verfügung.

Die Anlage steht Dritten offen. Auf dem dazugehörigen Güterbahnhof Aschersleben wurden mehrere Gleise zum Zwischenpuffern von Zügen bis zu 560 m angemietet, was ein nicht unerheblicher Wettbewerbsvorteil ist, da die beladenen oder leeren Züge somit direkt vor Ort abgestellt werden können. Ebenso steht eine ca. 4.000 qm Vorpolterfläche zur Lagerung von Holz zur Verfügung, um eine schnelle Beladung zu organisieren.

Für Rangierarbeiten steht eine V 60 D zur Verfügung. Foto: SRS
Große Lagerflächen ermöglichen eine schnelle Zugbeladung. Foto: SRS