[DE/CZ] Elbtalumleiter via Cheb

Wegen der Sperrung der Strecke durch das Elbtal nahmen in den vergangenen Tagen zahlreiche Güterzüge alternative Wege. Neben einer testweisen Führung via Cranzahl waren dies vor allem Leistungen über den Grenzübergang Cheb.

Neben Loks der DB Cargo konnten im Einsatz gesichtet werden:

  • METRANS griff auf die unternehmenseigenen Siemens ER 20 761 001, 761 006, 761 102 sowie IntEgros 223 153 zurück.
  • ČD Cargo setzte mit 248 069 und 082 die beiden von Northrail gemieteten Siemens Vectron Dual Mode ein.
  • Die Captrain-Tochter ITL-Eisenbahngesellschaft nutzte ebenfalls Vectron Dual Mode in Form der eigenen Loks 248 030 und 248 032 sowie der von Alpha Trains gemieteten 248 053.

Elbtalumleiter in Oberfranken

[PL/ES] Captrain feiert erstes Vierländerprojekt

Die Captrain-Gruppe hat im Auftrag des polnischen Intermodal-Spezialisten CLIP Group die Traktion einer neuen Verbindung zwischen Polen und Spanien gestartet. Den polnischen und deutschen Teil des Verkehrs übernehmen dabei zwei Gesellschaften der Captrain Deutschland-Gruppe: Die Captrain Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław und die in Dresden beheimatete ITL Eisenbahngesellschaft mbH. In Saarbrücken erfolgt die Übernahme durch bzw. von Captrain France stattfindet. Der erste Zug verließ Swarzędz am 16. Oktober.

„Diese Verbindung ist das erste gemeinsame Projekt von vier Captrain-Gesellschaften aus vier Ländern und damit ein Meilenstein für unsere Gruppe“, so Henrik Würdemann, Geschäftsführer der Captrain Deutschland-Gruppe.

Grafik: Captrain

[DE] Neue EuroDual für ITL und HLG

Ende Februar 2024 trafen auf dem Landweg zwei neue Stadler Euro Dual in Deutschland ein. Dabei handelt es sich um:

  • 90 80 2159 106-4 D-ITL der ITL Eisenbahngesellschaft
  • 90 80 2159 446-4 D-HLG (falsches Halterkürzel, richtig: D-BEBRA) der Holzlogistik und Güterbahn

Weitere EuroDual für Captrain

Captrain Deuschland beschafft weitere Stadler EuroDual: Die Lok 159 105 wurde Ende Dezember 2023 im Werk Valencia übergeben und soll Mitte Januar in Pirna eintreffen. Die Schwesterlok 159 106 wird dort Mitte Februar erwartet. Nach der Auslieferung wird Captrain Deutschland über sechs EuroDual verfügen, die aktuell vor allem von der Captrain-Tochter ITL Eisenbahngesellschaft für die Bespannung von Baustoffzügen eingesetzt werden.

Alpha Trains: Dual Mode-Kunden

Die bisher gelieferten Loks des Typs Siemens Vectron Dual Mode verteilen sich wie folgt:

248 037Captrain Deutschland/DE
248 038Captrain Deutschland/RBB
248 039ERCD
248 036egoo
248 040Leonhard Weiss
248 052HLG
248 053Captrain Deutschland/ITL
248 054Captrain Deutschland/ITL

25 Jahre ITL-Eisenbahngesellschaft

25 Jahre gibt es das Dresdner Unternehmen ITL-Eisenbahngesellschaft mbH. Begonnen hat die durch die Familie Wegat gegründete Bahngesellschaft ITL mit drei Mitarbeitern und einer angemieteten Lok. Heute ist sie ein international agierendes Unternehmen und im Verbund der Captrain-Gruppe Experte für Schienenlogistik auf der Ost-West-Verkehrsachse.

Dieses besondere Ereignis hat das Unternehmen am 10.06.2023 beim Tag der Offenen Tür in Pirna gefeiert – mit Firmenrundgängen, Führerstandsmitfahrten, Kindereisenbahn und vielem mehr. Denn auch das zur ITL gehörende Pirnaer Bahnbetriebswerk kann auf 10 Jahre zurückblicken.

Die ITL-Lok 193 897 erhielt eine eine Beklebung anlässlich der Jubiläen: 25 Jahre ITL Eisenbahngesellschaft bzw. umseitig 10 Jahre ITL Betriebswerk Pirna. Foto: ITL

Neue Vectron und Smartron aus München

Rund um die Fabrikhallen von Siemens in München-Allach konnten beobachtet werden:

bb 248 020

RFO nutzt Captrain-Vectron

Rail Force One (RFO) schließt einen zusätzlichen Bedarf in der E-Lok-Flotte seit 28.12.2022 für ein Jahr mit einer gemieteten E-Lok des Typs Siemens Vectron MS des Kooperationspartners Captrain Deutschland / ITL Eisenbahn. Die Maschine kommt vor dem Shavemaker-Containerzug („Katy-Shuttle“) Moerdijk – Kąty Wrocławskie zum Einsatz.

193 783