Mit der fabrikneuen Lok 193 128 (Siemens Vectron MS A22) hat Railpool am 01.09.2023 eine zweite Lok dieses Typs an KombiRail Europe (KRE) vermietet.
KombiRail Europe: Vectron von Railpool
Am 26.05.2023 hat Railpool mit der fabrikneuen 6193 106 (Siemens Vectron MS A22) die erste E-Lok des Typs Vectron an den langjährigen (TRAXX MS-) Kunden KombiRail Europe (KRE) übergeben. Die Maschine erhielt eine Beklebung anlässlich des 15-jährigen KRE-Jubiläums auf der Achse Rotterdam – Duisburg.


Kombiverkehr startet Hannover – Poznań
Kombiverkehr bietet seit 16.01.2023 die neue Linie Hannover – Poznań mit drei wöchentlichen Rundläufen an. Sie ersetzt die Verbindung Duisburg DUSS – Poznań – Łódź Olechów. Die neue Linie wird von der eigenen EVU-Tochter KombiRail Europe (KRE) produziert, in Polen besteht eine Kooperation mit DB Cargo.

KombiRail: Kohlezüge nun planmäßig
Die Beförderung von Kohlezügen ab Rotterdam durch die sonst vorwiegend im Intermodalbereich tätige KombiRail Europe (KRE) wurde mit Beginn des Netzfahrplanes 2023 von Spotleistungen auf sechs wöchentliche Umläufe umgestellt. Auftraggeber ist die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG, die ab Moers die Weiterbeförderung zu Kohlekraftwerken im Saarland an die BBL Logistik vergeben hat. Die Leistungen werden im Rahmen des Energiekorridor-Netzes (EnKo-Netz) der Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV) abgewickelt.
Das Steinkohlekraftwerk Bexbach als eines der Ziele der Züge hat eine Leistung von 726 Megawatt und ist das leistungsfähigste Kraftwerk im Saarland. Mehrfach beantragte Eigentümer Steag die Stilllegung des Kraftwerkes, was die Bundesnetzagentur (BNetzA) aber ablehnte, da sie es weiterhin als systemrelevant betrachtet. Im Zuge des russischen Einmarsches in die Ukraine und den damit einhergehenden Engpässen in der Gasversorgung ist das Kraftwerk seit 28.10.2022 wieder am Netz.
Samskip pausiert Duisburg – Amsterdam
Samskip hat die seit August 2020 angebotenen Intermodalzüge Duisburg – Amsterdam (TMA) zum Jahresende 2022 mangels ausreichender Ladung temporär für voraussichtlich das erste Quartal 2023 ausgesetzt. Die Traktion übernahm zuletzt KombiRail Europe (KRE) als Unterfrachtführer der DB Cargo.
Kombirail fährt Samskip-Zug
Mit der KombiRail Europe (KRE) übernimmt seit 02.11.2022 die EVU-Tochter der Kombiverkehr KG die Traktion des 2 x pro Woche verkehrenden Intermodalshuttles TMA Amsterdam – Duisburg / Hohenbudberg. Samskip hatte die Traktion originär an DB Cargo vergeben, in deren Auftrag KRE nun als Unterfrachtführer tätig ist.
Lizenzen im Januar 2022
Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Januar 2022:
- CFL cargo Deutschland GmbH für Deutschland, gültig vom 07.01.2022 bis 06.01.2027
- Retrack Slovakia s.r.o. für die Slowakei, Tschechien und Ungarn, gültig vom 07.01.2022 bis 06.01.2027
- ITB Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg für Deutschland, gültig vom 10.01.2022 bis 09.01.2027
- LTE Bulgaria EOOD für Bulgarien, gültig vom 11.01.2022 bis 10.01.2027
- Railtrans International, a.s. für die Slowakei, Tschechien, Ungarn, Österreich und Deutschland, gültig vom 13.01.2022 bis 12.01.2027
- Strukton Rail AB für Schweden, gültig vom 14.01.2022 bis 13.01.2027
- MEV Independent Railway Services GmbH für Österreich, gültig vom 16.01.2022 bis 15.01.2027
- Time Fret Express France SAS (TFEF) für Frankreich, gültig vom 27.01.2022 bis 27.01.2027
- LTE Germany GmbH für Deutschland, gültig vom 31.01.2022 bis 30.01.2027
Die EWG Rail Zrt., Budapest, erhielt am 10.01.2022 die EVU-Zulassung.
Die EVU-Lizenz der Transagent Rail d.o.o. für Kroatien wurde am 11.01.2022 unbefristet verlängert.
Eine neue Lizenz wurde der Contratas y Servicios Ferroviarios SA (COSFESA) in Spanien am 13.01.2022 erteilt.
Seit 17. bzw. 19.01.2022 sind die TransPlus (Slovensko) s.r.o. bzw. die RAILTRANS LOGISTICS, a.s. in der Slowakei als EVU zugelassen.
Die KombiRail Europe GmbH (KRE) ist seit 20.01.2022 in Deutschland als EVU zugelassen.
Die Strabag BahnLogistik GmbH erhielt eine ab 20.01.2022 gültige Verkehrsgenehmigung in Österreich.
Kombiverkehr: Mehr Mortara
Kombiverkehr baut das Angebot zum norditalienischen Terminal Mortara aus:
- Mortara – Krefeld: Verdichtung auf 5 Umläufe/Woche ab 06.09.2021
- Mortara – Rotterdam: Verdichtung auf 5 Umläufe/Woche ab 06.09.2021
- Mortara – Venlo (Cabooter Terminal im Greenport Venlo): neu ab 09.09.2021 mit 5 Umläufen pro Woche
- Mortara – Gent: Verdichtung von 5 auf 6 Umläufe/Woche ab 20.09.2021; 8 x pro Woche geplant ab Januar 2022

Die Neuleistung Mortara – Venlo wird dabei als Wagengruppe am bestehenden Zug Mortara – Krefeld produziert. Die Traktion ab Krefeld übernimmt die Kombiverkehr-Tochter KombiRail Europe (KRE).
RheinCargo vermietet Loks
RheinCargo vermietet aktuell drei nicht selbst benötigte Lokomotiven:
- TRAXX F140 AC: 145 084 und 086 seit März 2021 an Railtrans International (RTI)
- TRAXX F140 DE: DE 802 seit Januar 2021 an KombiRail Europe (KRE)
TRAXX statt G 2000 bei KombiRail
Seit Januar 2021 mietet die Kombiverkehr-KG-Tochter KombiRail Europe (KRE) eine TRAXX F140 DE der RheinCargo. Sie ersetzt eine von Alpha Trains angemietete G 2000-3.